Je besser die Decken in der Küche zu streichen: Wählen Sie die richtige Farbe
Viele entscheiden sich nicht mehr für die Bemalung der Decke. Die Option ist erschwinglich, nicht schwer zu implementieren und beliebt. Vor Beginn der Reparatur ist es wichtig, den richtigen Lack auszuwählen.

Im Vergleich zu anderen Möglichkeiten der Deckengestaltung ist das Malen erschwinglicher.
Inhalt
Merkmale der Bemalung der Decke in der Küche
In der Küche kochen wir, und ständiges Kochen und die Einwirkung von Temperaturen beeinflussen den Raum stark. Der Haupteinfluss geht an die Decke, da die gesamte Hitze steigt. Bei der Vorbereitung der Decke und beim Malen sollten die folgenden Merkmale berücksichtigt werden:
- Hohe Luftfeuchtigkeit. Das Kochen erfordert meistens die Verwendung von Flüssigkeit. Die Flüssigkeit verdunstet und die Luftfeuchtigkeit steigt. Feuchtigkeit steigt an die Decke und interagiert mit ihr.
- Temperaturänderung. Ein Ofen kann die Decke auf 50 Grad Celsius erwärmen und im Winter ein offenes Fenster auf 0 Grad abkühlen. Der Ofen wird täglich in der Küche eingeschaltet, die den Raum heizt, dann wird der Raum belüftet.
- Ansammlung von Fett und Ruß. Der Sprühnebel sprüht oft vom Herd und kann die Decke erreichen.
- Hohe Überflutungswahrscheinlichkeit. In klassischen Häusern befinden sich die Küchen untereinander, weil die Wasserversorgung dort günstiger ist. Störungen des Wasserversorgungssystems können zu einer Überflutung der Nachbarn von unten führen.

Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit muss die Farbe für die Decke in der Küche eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweisen.
Welche Farbe für die Küche wählen?
Sie müssen die richtige Wahl treffen, wie die Decke in der Küche gestrichen werden soll, damit sie allen Küchenfaktoren standhält. Die Farbe ist vielfältig, es lohnt sich, sie je nach Beschaffenheit der Oberfläche und nach Bedarf auszuwählen. Langlebige Farbe, die lange hält und sich nicht verschlechtert, kostet mehr als gewöhnlich. Sie müssen sich Materialien ansehen, die auf dem Budget basieren.

Es gibt viele Arten von Farben auf dem Markt, die sich in Preiskategorie und Qualität unterscheiden.
Kalk
Diese Option wird seit vielen Generationen verwendet. Früher war es das beste Material, um die Decke zu streichen. Die Kosten sind relativ niedrig, und Kalk kann aufgrund seiner Eigenschaften schädliche Substanzen aufnehmen. Für den Menschen ist es sicher und wirkt sich nicht auf den Körper aus. Wenn Sie es in mehreren Schichten auftragen, können Sie die Risse abdecken und die Oberflächenunebenheiten ausgleichen. Wässrige Emulsionen und Acrylfarben sind dazu nicht in der Lage. Die Decke wird weißer, wenn sie mit Kalk gebleicht wird. Kalk hat die Vorteile einer einfachen Anwendung und eines günstigen Preises, und der Nachteil ist, dass das Material nicht gewaschen werden kann. Kalk wird einfach mit Wasser abgewaschen. Wenn daher Fett und Ruß auftreten, müssen Sie die Decke mit einer neuen Schicht abwaschen. Für moderne Wohnungen ist dies keine gute Option, für einfache Reparaturen jedoch geeignet.

Kalkfarbe ist in der Lage, Schadstoffe aufzunehmen.
Farben auf Wasserbasis
Diese Art von Farbe ist die häufigste, sie wird von allen Meistern und Fachleuten empfohlen. Farbe auf Wasserbasis ist nicht für Reinigungsmittel geeignet, kann jedoch einige Male abgewischt werden.
Vorteile von Wasserlacken:
- Einfache Anwendung auch ohne Erfahrung.
- Sicherheit Der Lack ist ungiftig, geruchsneutral und trocknet innerhalb weniger Stunden.
- Es gibt viele Farbtöne, so dass es nicht schwierig sein wird, einen passenden Ton für sich selbst zu wählen.
Typen: Mineral, Silikon und Acryl. Das Mineral enthält Kalkhydrat und Weißzement. Dies ist die kostengünstigste Option für die Dekoration. Silikonfarbe mit Harzen ist widerstandsfähiger und kann kleine Risse und Rauheiten ausgleichen. Acrylfarben enthalten Latex, sie sind wasser- und feuchtigkeitsbeständig, so dass sie abgewischt werden können.

Wasserlacke sind beständig und haben eine große Auswahl an Farbtönen.
Acrylfarben
Acrylfarbe ist teurer als Farbe auf Wasserbasis, da sie gewaschen werden kann und auch lange Zeit nicht in der Sonne verblasst. Am besten waschen Sie die Decke mit Wasser und Seife.
Vorteile:
- Nach dem Auftragen geht die Helligkeit nicht verloren.
- Es trocknet schnell.
- Widerstand gegen Temperaturänderungen.
- Knackt oder zerbröckelt nicht.
- Die Oberfläche deckt Risse gut ab. Acryl wird vor dem Auftragen mit speziellen Mischungen gemischt. Je nach Mischung kann die Decke matt oder glänzend sein.

Acrylfarbe deckt Risse und Unebenheiten perfekt ab.
Farbauswahl für die Küche
Die Decke kann in jeder Farbe dekoriert werden, aber die klassischste Version ist Weiß. Es gibt verschiedene Regeln, anhand derer Sie Ihre Wahl treffen können. Wenn der Raum niedrig ist, ist die Farbe besser, um Licht zu wählen, und der Boden ist dunkel, um den Raum optisch zu vergrößern. Wenn die Decke zu hoch ist, ist die Formel umgekehrt: Sie müssen eine dunkle Decke und einen hellen Boden herstellen. Bei unzureichender Beleuchtung kann die Decke hellgelb werden. Die Farbe wird warm und hell. Die Wände und die Decke dürfen nicht die gleiche Farbe haben, da sonst alles verschmilzt. Es ist am besten, eine einzelne Oberfläche geprägt zu machen. Hellblaue und grüne Farben reduzieren den Appetit, während Orange und Gelb ihn wecken. Und an den Wänden können Sie Gemälde oder Tafeln mit dem Bild von Früchten platzieren.

Die orangefarbene Decke in der Küche macht Appetit.
Deckenanstrich-Technologie
Das Allererste beim Malen ist die Vorbereitung. Es ist notwendig, so viel wie möglich alle Möbel herauszunehmen, abzudecken, was nicht funktioniert hat, um zu entfernen. Es ist wichtig, den Film oder die Zeitungen auf den Möbeln zu befestigen, mit denen er bedeckt wird. Zum Fixieren nehmen sie Abdeckklebeband, es reißt sogar leicht die Tapete ab und der Lack tropft nicht darunter. Es lohnt sich auch, Rohre und Batterien zu verschließen.
Der zweite ist die Beleuchtung. Sie müssen hellweiße Lampen einsetzen, um zu sehen, was auf der Arbeitsfläche passiert. Wenn Sie schräg beleuchten, werden alle Unebenheiten und schlecht bemalten Stellen angezeigt. Normalerweise haben Handwerker eine praktische mobile Lampe.
Drittens und am wichtigsten ist die Vorbereitung der Decke. Nachdem die Beleuchtung eingeschaltet und die Oberfläche geebnet wurde, wird die Tageszeit zum Trocknen angegeben. Anschließend wird die Oberfläche mit feinem Schleifpapier leicht rau behandelt. Dann muss der gesamte Staub gekehrt oder abgesaugt werden.

Vor dem Streichen müssen Sie die Decke vorbereiten.
Der nächste Schritt ist das Vorbereiten. Als Grundierung muss eine für den Lack geeignete gewählt werden. Es ist am besten, einen Hersteller zu wählen. Und wie man die Decke in der Küche streicht - nur nach Wahl. Die Grundierung wird, falls erforderlich, mit Wasser gemischt und anschließend alle Ecken und die Decke sorgfältig beschichtet. Eine Schicht Farbe sollte auf die vorhergehende aufgetragen werden, wenn sie noch nicht ausgetrocknet ist. Dies sorgt für eine bessere Haftung der Oberflächen. Es ist unmöglich, in einer solchen Angelegenheit zu zögern. Die erste Schicht sollte eine Grundierung sein, und es ist besser, sie in drei Schichten mit Farbe zu bedecken.

Nach dem Egalisieren muss die Oberfläche grundiert werden, was zu einer guten Haftung des Lacks beiträgt.
Der letzte Schritt ist das Malen. Lackieranweisungen sind immer auf der Lackdose angegeben. Manchmal muss es mit Wasser gemischt werden, manchmal nur mit einem Mixer. Am häufigsten wird die Decke abends grundiert, um morgens mit dem Anfärben zu beginnen. Die Dicke der Schicht sollte gleich sein, dies muss im Licht überprüft werden. Wenn Sie nach dem Trocknen Flecken finden, war die Oberfläche schlecht gekittet.Wenn Sie mehr Ebenen platzieren, ist dies unvernünftig und sinnlos. Es gibt nichts zu ändern. Es ist besser, die Oberfläche selbst nach jeder Schicht auf Flecken zu überprüfen, damit die Arbeit nicht unbrauchbar wird.

Nach den vorbereitenden Maßnahmen fahren wir mit der Färbung selbst fort.
Werkzeuge und Materialien
Von den Werkzeugen benötigen Sie eine Walze, ein Tablett für unsere Farbe mit einem Quetschgerät und einen Pinsel von Flotten bis zu 50 mm. Sie benötigen außerdem eine Trittleiter und ein Klebeband, um die Wände zu schützen. Es ist am besten, eine Walze mit einem langen Stapel zu wählen, viel hängt davon ab. Kurzflorige Pelzmäntel sorgen für eine glatte Oberfläche und für ein langes Rough. Schaumstoffrollen passen überhaupt nicht, da sie Blasen erzeugen. Velour nimmt viel Farbe auf und ist auch keine gute Wahl.

Notwendige Werkzeuge zum Bemalen der Decke.
Vorbereitung der Deckenoberfläche
Vorbereitung ist genauso wichtig wie Malen. Zuerst wird der gesamte alte Kitt an den Stellen abgekratzt, an denen er abfällt. Zu diesem Zweck benötigen Sie einen Spatel. Falls erforderlich, folgt eine Behandlung gegen den Pilz. Dies ist ein wichtiges Verfahren, da selbst der kleinste Schimmel oder Pilz eine enorme Größe erreichen kann. Die erste Schicht nach dem Produkt ist eine Grundierung. Nachdem der Boden verputzt ist, werden Unebenheiten ausgeglichen. Bei Rauheiten von bis zu 1 cm wird ein Ausgangsspachtel aufgetragen, bei noch kleineren - ein Endspachtel. Zwischen alle Kittschichten wird eine Grundierung aufgetragen. Ein sehr wichtiger Punkt ist es, auf das Trocknen jeder Schicht zu warten. Alle Schichten werden mit einer Reibe oder Schleifpapier abgewischt.

Oberflächenvorbereitung für die Lackierung.
Farbauftrag
Das Malen selbst ist nicht so kompliziert wie das Vorbereiten.
Wichtig! Vor dem Auftragen von Materialien muss der Atemschutz geschützt werden. Sie tragen spezielle Atemschutzmasken oder ähnliches, Augenschutzbrillen. Staubpartikel beim Ablösen der Grundierung können die Gesundheit beeinträchtigen. Hände und andere Körperteile sind am besten bedeckt, da die Tropfen schlecht von der Haut abgerieben werden.
Merkmale der Bemalung der Decke in der Küche:
- In der ersten Phase werden alle Winkel gemalt.
- Es ist besser, die Decke mit einer Rolle zu streichen, sie hat eine spezielle Schale, in die sie gedrückt werden kann.
- Es ist notwendig, kontinuierlich zu lackieren, damit am Ende keine Unterschiede zwischen den Schichten auftreten. Dies ist wichtig für qualitativ hochwertige Reparaturen.
- Die Anzahl der Schichten muss in Abhängigkeit von der Farbdichte festgelegt werden. Einige fallen in 1 Schicht, die zweite in 2-3.
- Richtiges Malen beginnt am Fenster.
- Bei der Verwendung von Farbstoffen muss sehr vorsichtig vorgegangen werden, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist.

Es ist besser, die Decke mit einer Rolle zu streichen, damit keine Pinselspuren entstehen.
Einige nützliche Tipps von Experten
Farbe und Lösungsmittel sollten vom selben Hersteller stammen, damit die Konsistenz der Farbe gleichmäßig ist. Malmaterialien sollten von hoher Qualität sein, damit die Beschichtung gleichmäßig ist und lange hält. Beim Malen müssen Sie alle Regeln einhalten: Warten Sie, bis die Schichten trocken sind, und bedecken Sie die Oberfläche gleichmäßig.
Die Frage, wie man die Decken in der Küche mit eigenen Händen bemalt, sollte eine solche Antwort sein: Sie müssen geduldig und ausdauernd sein. Dies ist eine ernste und schwierige Angelegenheit, aber wenn Sie die Schritte befolgen, können Sie lernen, jede Oberfläche zu malen. Vor Arbeitsbeginn ist es wichtig, die Farbe zu bestimmen, die am besten zu Ihnen passt. Um zu entscheiden, welche Farbe die Decken in der Küche streichen sollen, müssen Sie sich über deren Eigenschaften und Merkmale informieren.
Wie man die Decke streicht