Porzellan-Arbeitsplatten in der Küche: Materialeigenschaften und Haupteigenschaften
Das wichtigste Element der Küche ist die Arbeitsplatte. Während der gesamten Lebensdauer ist es verschiedenen negativen Einflüssen der häuslichen Umgebung ausgesetzt, da alle Kocharbeiten daran vorgenommen werden (Teig kneten, Fleisch, Fisch, Gemüse usw. schneiden). Daher sollte die Arbeitsplatte eine maximale Festigkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen aufweisen.

Porzellanküchenarbeitsplatten sind eine hervorragende Lösung für die Gestaltung einer modernen Küche.
Eines der besten Materialien für diese Arbeitsfläche ist Porzellan. Kunststein unterscheidet sich in seinen Gebrauchseigenschaften nicht von Naturstein, ist aber preisgünstiger.

Das größte Plus von Feinsteinzeug ist der erschwingliche Preis.
Inhalt
Eigenschaften von Granit-Arbeitsplatten
Porzellan-Arbeitsplatte ist eine horizontal gestapelte Platte, deren obere Ebene mit Feinsteinzeugfliesen mit minimalen Fliesenfugen ausgekleidet ist. Der Raum zwischen den Fliesen ist mit einer Versiegelung versehen, die das Fließen von Flüssigkeiten aller Art verhindert. Die Endfläche der Arbeitsplatte ist mit demselben Kunststein versehen oder mit anderem Material ergänzt, das für Relief und Farbe geeignet ist.

Feinsteinzeug ist ein feuchtigkeitsbeständiges Material, das ein wichtiger Aspekt für die Küche ist.
Porzellanfliesen haben ein geringes Gewicht, daher werden sie auf Auflageflächen aus:
- ein Baum;
- Metall;
- Kunststoff;
- Beton.

Porzellanfliesen können auf verschiedenen Oberflächen verlegt werden.
Die vorteile
Zu den Hauptvorteilen Arbeitsplatten aus Granit Die folgenden Faktoren gelten.
- Attraktives Aussehen.
- Beständigkeit gegen Späne und Risse sowie gegen chemische Einflüsse (Öle, Farben, Reinigungsmittel).
- Hohe Temperaturbeständigkeit, sodass Sie die Arbeitsfläche neben dem Ofen einstellen können.
- Das Fehlen schädlicher Zusätze und Farbstoffe in der Zusammensetzung des Materials.
- Langlebigkeit.
- Einfache Pflege.

Der größte Vorteil von Feinsteinzeug ist die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen.
Beachten Sie! Kunststein wird in einer großen Farbpalette präsentiert, sodass die Arbeitsplatte an jedes Kücheninterieur angepasst werden kann.
Mach es selbst
Die Installation einer Arbeitsplatte aus Keramikgranit ist nicht sehr zeitaufwändig, Sie können es also selbst tun. Die Hauptsache ist, dass alle Fliesen glatte, polierte Kanten haben und streng auf Maß geschnitten werden.

Die Installation von Keramik-Granit-Arbeitsplatten kann unabhängig erfolgen.
Foundation Vorbereitung
Porzellanfliesen sind geflieste Materialien, daher wird sie auf eine starke Unterlage gelegt.
Die praktischste Option ist eine Auflagefläche aus Beton. Vor dem Verlegen werden die Fliesen mit Sandpapier von Staub und Schmutz befreit und mit einer Lösung aus Wasser und PVA-Kleber (im Verhältnis 1 zu 3) grundiert.
Die Metallbasis wird mit einem Nitrolösungsmittel entfettet, mit Sandpapier behandelt und mit zwei Primerschichten (mit einem Zeitintervall von 3 Stunden) beschichtet. Danach wird ein Stahlgitter auf die Oberfläche geklebt und gleichmäßig gekachelt.
Wichtig! Die Fliesenverlegung erfolgt 24 Stunden nach den Vorarbeiten, damit der Untergrund gut getrocknet wird.
Auf eine Holz- und Kunststoffoberfläche wird eine feuchtigkeitsbeständige Sperrholzplatte mit einer Dicke von nicht mehr als 22 mm gelegt. Um zu vermeiden, dass sich Fliesen aufgrund von Änderungen der Sperrholzabmessungen infolge plötzlicher Temperaturänderungen bewegen, werden zementgebundene Spanplatten zwischen Spanplatte und Feinsteinzeug fixiert.
Verlegen und verfugen
Für die Verlegung von keramischen Granitfliesen werden Fliesenkleber oder flüssige Nägel verwendet. Fliesen können beliebig verlegt werden (in Reihen, Weihnachtsbaum, Karo, Muster). Extreme Verkleidungselemente sollten leicht über die Kanten hinausragen.

Zum Verlegen von Feinsteinzeug eignet sich normaler Fliesenkleber.
Der Hintern ist auf die gleiche Weise wie die obere Ebene ausgerichtet. Damit die Fliesen jedoch nicht herunterfallen, werden sie mit Klebeband an der Arbeitsplatte befestigt. Nachdem der Klebstoff vollständig getrocknet ist, wird das Klebeband entfernt.
Fliesenfugen werden am besten mit feuchtigkeitsbeständigem Epoxidmörtel gefüllt. Wird zu diesem Zweck die übliche Zement-Sand-Mischung verwendet, wird diese nach 7 Tagen zusätzlich mit einer hydrophoben Imprägnierung überzogen.

Zum Ausfüllen der Fliesenfugen kann feuchtigkeitsbeständiger Fugenmörtel verwendet werden.
Merkmale von Widescreen-Material
Die Größe des großformatigen Feinsteinzeugbogens beträgt 10 x 30 cm, wodurch Sie die Abfallmenge bei der Endbearbeitung minimieren können. Das Schneiden erfolgt mit einer Diamantschleifmaschine.

Zum Schneiden von Porzellanfliesen können Sie eine Schleifmaschine mit Diamantscheibe verwenden.
Tischplatte aus Porzellan zum Selbermachen
In der Herstellung Porzellanarbeitsplatten zum Selbermachen für die Küche solche Regeln sollten befolgt werden.
- Die Auflagefläche sollte so steif wie möglich sein. Dies hilft, Bewegungen und Verformungen der Fliesen während des Betriebs zu vermeiden.
- Die Größe der Fliesenfugen sollte 2 mm nicht überschreiten.
- Beim Verlegen muss die horizontale Ebene der Fliese auf Gebäudeebene überprüft werden.

Für die Selbstinstallation von Granit-Arbeitsplatten müssen Sie einige Regeln befolgen.
Pflege
Porzellan-Arbeitsplatte Beim ersten Mal wird es sofort nach dem Verlegen der Fliese gereinigt. Die Leim- und Fugenreste werden zuerst mit Wasser angefeuchtet und dann mit einer schwachen Salzsäurelösung entfernt. Tun Sie dies mit Handschuhen, damit sich die Hände nicht mit ätzender Flüssigkeit verbrennen.
Kleine Verschmutzungen können mit einem trockenen oder feuchten Tuch entfernt werden. In schwereren Fällen werden saure Reinigungsmittel verwendet.

Schmutz auf der Oberfläche von Feinsteinzeug kann mit einem feuchten Tuch oder Schwamm gereinigt werden.
Wichtig! Es ist verboten, abrasive Pasten und Pulver zu verwenden, da diese das Material beschädigen können.
Stilvolle Ideen von Designern
Die Arbeitsplatte gibt den Stil für das gesamte Interieur der Küche vor, daher sollte die Wahl des Kunststeins sehr ernst genommen werden.

Die Arbeitsplatte sollte mit dem Design der Küche kombiniert werden.
Designer geben verschiedene Empfehlungen zur Beschichtung der Arbeitsfläche mit Granit.
- Klinkerfliesen sehen in minimalistischen Räumen gut aus.
- Die Kachel, die einen Baum imitiert, macht ein strenges Interieur gemütlicher.
- Glänzende und polierte Fliesen passen zu jedem Design.

Feinsteinzeug imitiert Holz.
Professionelle Beratung bei der Auswahl
Da die Feinsteinzeugfliesen hervorragende technische Eigenschaften aufweisen, eignet sich jeder Kunststein für die Endbearbeitung der Arbeitsplatten. Beim Kauf muss jedoch auf die Beschaffenheit der Beschichtung geachtet werden, da sich Schmutz und Speisereste auf der Reliefkachel ansammeln, was die Hygiene erheblich beeinträchtigt.

Für Küchenarbeitsplatten sind Feinsteinzeugfliesen mit ebener Oberfläche geeignet.
Das Auskleiden der Arbeitsplatten mit Porzellanfliesen ist sehr beliebt. Mit künstlichem Material können Sie alle Unebenheiten auf der Auflagefläche verbergen. Darüber hinaus ist es beständig gegen mechanische Beanspruchung, hohe Temperaturen und das Wachstum von Bakterien.
Tischplatte aus Porzellan zum Selbermachen