U-förmige Küche: Planungsregeln, Gestaltungsideen

Bei der U-förmigen Küche werden kombinierte Möbel auf drei Seiten platziert. Dies ist eine praktische Option, wenn Sie häufig zu Hause kochen, eine große Familie und eine recht geräumige Küche haben. Wenn Sie diese Option wählen, sollten Sie darauf achten, wie Sie die U-förmige Küche richtig gestalten.

U-förmige Küche.

U-förmiges Küchendesign.

U-förmige Küchendesignmerkmale

Das am häufigsten verwendete Küchendesign ist direkt. Es ist sowohl für ein kleines als auch ein geräumiges Zimmer geeignet. Dies ist die Option, die wir gewohnt sind, in kleinen Chruschtschows oder in Wohnungen im alten Stil zu sehen. Die U-förmige Ansicht wurde vor nicht allzu langer Zeit üblich. Und jetzt wird nicht jede Hausfrau auf ihn zurückgreifen, da er seine eigenen Eigenschaften hat.

Kleines Küchendesign.

U-förmige Küche in einem kleinen Raum.

Warum ist dieses Layout gut?

Das erste und unbestreitbare Plus ist Komfort. Nachdem Sie alle Elemente des Arbeitsbereichs nahe beieinander angeordnet haben, befindet sich der Stauraum gegenüber dem Arbeitsbereich. Der Arbeitsbereich umfasst:

  • Herd;
  • ein Kühlschrank;
  • Waschen;
  • Desktop
Schwarzweiss-Küche.

U-förmiges Küchendesign in Schwarz und Weiß.

Bei diesem Layout können Sie eine beliebige Option für die Platzierung von Möbeln und Geräten auswählen. Ein Spülbecken kann zum Beispiel sowohl eckig als auch eben ausgeführt werden. Backofen unter dem Herd oder eingebautem Federmäppchen zu machen. Eine solche Küche eröffnet alle Möglichkeiten.

Hinweis! Der Abstand zwischen den Elementen des Arbeitsbereichs muss mindestens einen Meter betragen.

Die Vorteile einer U-förmigen Küche.

Der Vorteil einer solchen Küche ist, dass alles, was Sie brauchen, zur Hand ist.

Die Nachteile der U-förmigen Küche

Trotz aller Bequemlichkeit des vorgeschlagenen Layouts hat es auch Nachteile. Einer davon sind die hohen Kosten. Da der Bausatz nicht nur Wandschränke, sondern auch einen Schrank unter der Spüle und dem Herd enthält, steigen die Kosten. Die dritte Wand wird oft von einer Bar oder einem zusätzlichen Tisch eingenommen, der oft als Esszimmer dient. Und das ist auch ein zusätzlicher Aufwand.

Küche U-förmiges Set.

Der einzige Nachteil dieser Konstruktion sind die hohen Kosten.

Ein weiterer Nachteil ist die Gesamtgröße einer solchen Küche. In dieser Ausführungsform befinden sich die Möbel an drei Seiten der Küche, so dass der Raum breit genug sein muss.

Wichtig! Eine U-förmige Küche sollte nicht ausgeführt werden, wenn die Breite des Raums weniger als 2,2 m beträgt.

U-förmiges Küchendesign

Wenn Sie sich, nachdem Sie alle Vor- und Nachteile des vorgeschlagenen Layouts untersucht haben, mit dieser Option befasst haben, müssen Sie über das Design der U-förmigen Küche nachdenken. Auf den ersten Blick scheint alles einfach zu sein: Installieren Sie die Möbel mit dem Buchstaben n, drücken Sie die Technik ein, und fertig. Tatsächlich beinhaltet ein solches Layout jedoch viele Gestaltungsmöglichkeiten.

U-förmige Küchenfehler.

Eine U-förmige Küche sollte nur entworfen werden, wenn die Breite des Raums mehr als 3 Meter beträgt.

Mit der Installation einer Bar

Die erste und am häufigsten verwendete Option ist das Hinzufügen einer Bartheke. Aufgrund der Tatsache, dass ein derartiges Layout mit einem kleinen Raum es nicht ermöglicht, einen großen Essbereich hervorzuheben, ist die Bartheke eine gute Wahl.Sie wird den Esstisch ersetzen und seinen Verwendungszweck erfüllen und kann auch als zusätzlicher Arbeitsbereich dienen.

Wichtig! Berücksichtigen Sie beim Installieren der Leiste unbedingt die Höhe der Hauptelemente des p-förmigen Layouts.

Küche mit Frühstücksbar.

U-förmiges Küchendesign mit Frühstückstheke.

Wenn Sie einen vollen Balken wünschen, machen Sie ihn gestuft. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Zusätzlicher Abschnitt oben. Sie erhalten eine Art Add-On, das in Form eines Schritts mit freiem Speicherplatz oder in Form eines Bordsteins ausgeführt werden kann. Die erste Option ist praktischer, da der Raum unter der Arbeitsplatte genutzt werden kann.
  • Zusätzlicher Abschnitt an der Seite. In diesem Fall wird eine volle Leiste hergestellt, die sich mehrere Ebenen oberhalb der üblichen Arbeitsplatten befindet.
Bartheke in der Küche.

Bartheke im Design einer kleinen Küche.

Wählen Sie eine geeignete Option und fahren Sie mit der Auswahl fort.

Mit fenster

Ein weiteres wichtiges Element ist das Fenster. Es sollte in jeder Küche sein. Und mit einem p-förmigen Design ist das Fenster eingeschaltet. Sie können die Küche jedoch so planen, dass sich das Fenster an der Basis des Buchstabens n befindet. In diesem Fall ist dies nicht der Fall. Diese Option ist jedoch auch aus mehreren Gründen etwas unpraktisch:

  • die Quelle des natürlichen Lichts ist dahinter;
  • Ein unbenutztes Fenster benötigt zusätzlichen Platz.
Fenster im Design der Küche.

Entwurf einer U-förmigen Küche mit Fenster.

Daher ist es besser, das Fenster zu verwenden und einen der Bereiche des p-förmigen Layouts zu erstellen. Oft wird die Fensterbank verlängert und zu einem Arbeitsbereich oder einer Bartheke umgebaut. In dieser Situation ist das Entwurfsprojekt einer p-förmigen Küche mit einem Fenster am bequemsten und harmonischsten.

Ratschläge! Es ist besser, die Arbeitsplatte in Kombination mit der Fensterbank nicht zum Kochen zu verwenden, da sonst der untere Teil des Fensters stärker verschmutzt.

Fenster in der Küche.

Innenraum einer kleinen Küche mit einem großen Fenster.

Mit der Insel

Diese Option kann nur durchgeführt werden, wenn die Abmessungen der Küche recht groß sind. In der Regel befindet sich eine Insel in der Mitte des Buchstabens n und kann als Folgendes dienen:

  1. Arbeitsfläche: hier ist der Ofen, die Spüle und der Schneidetisch;
  2. Esstisch (etwas unbequeme Variante);
  3. Bartheke;
  4. Orte für die Lagerung.
Küche mit Insel.

Design U-förmige Küche mit Insel.

Die häufigste erste und dritte Option. Sie können sie kombinieren. Die Insel ist praktisch, da sie in jeder Höhe hergestellt werden kann, und es ist nicht erforderlich, sie mit der Höhe der Hauptarbeitsplatten abzustimmen.

Wohnküche

Indem Sie die Küche mit dem Wohnzimmer kombinieren, vergrößern Sie den Raum. In diesem Fall können Sie den Essbereich in das Wohnzimmer verlegen und die Küche voll nutzen. Hier ist es möglich, eine Insel und eine separate vollständige Leiste zu erstellen und die Fensterbank nicht als Arbeitsfläche zu verwenden.

Land Studio-Apartment.

Wohnküche im Landhausstil.

Wichtig! Das Fenster darf nur unbenutzt bleiben, wenn es die volle natürliche Beleuchtung des Raumes nicht beeinträchtigt.

Bei einer solchen allgemeinen Anordnung ist es besser, eine Bartheke an der Grenze zum Wohnzimmer aufzustellen. Es ist sehr praktisch, und Sie trennen damit auch optisch die Küche vom Wohnzimmer.

Wichtig! Wenn die Küche mit dem Wohnzimmer kombiniert wird, achten Sie auf eine hochwertige Dunstabzugshaube.

Wohnküche Design.

Entwurf einer Wohnküche mit Bartheke.

Kleine Küche

Wir erwähnten, dass es besser ist, eine solche Anordnung abzulehnen, wenn der Raum klein ist. Wenn die Auswahl bereits getroffen wurde und Sie sie nicht verlassen möchten, können Sie diese Option für eine kleine Küche anwenden. Aber mit den Änderungen.

In diesem Fall ist es wichtig, den nutzbaren Raum zu maximieren. Hier einige Beispiele:

  • benutze die Fensterbank als Arbeitsbereich;
  • Arbeitsfläche reduzieren;
  • Verwenden Sie mehr Platz zum Aufhängen von Schränken.
  • Stellen Sie bereits eine Seite des Headsets her.
Kleine Küche.

In einer kleinen Küche können Sie das Fensterbrett als Arbeitsbereich nutzen.

Achten Sie jedoch darauf, dass sich kein großer Stapel an Möbeln und Geräten befindet, da der Raum sonst noch kleiner erscheint.

Farboptionen

Vergessen Sie nicht, dass Sie mit der richtigen Farbauswahl die Vorteile des gewählten Interieurs erfolgreich betonen und die Mängel verbergen können.

Farb-Headset in der Küche.

Wenn die Küche großflächig ist, müssen die Headsets in dunklen Farben ausgewählt werden, wenn sie klein sind - in hellen Farben.

In leuchtenden Farben

Helle Farbtöne sind eine gute Option für kleine und geräumige Küchen. Insbesondere sind sie in der ersten Ausführungsform geeignet, da helle Farben dazu beitragen, den Raum optisch zu vergrößern. Diese Technik ist rentabler und kann zusammen mit glänzenden Oberflächen und viel Licht angewendet werden.

Für ein geräumiges Zimmer ist diese Option ebenfalls geeignet. So können Sie ein Gefühl der Feier und Raffinesse schaffen.

Die Küche ist hell.

Entwerfen Sie eine kleine Küche in leuchtenden Farben.

Unter den hellen Farbtönen sind sehr beliebt:

  • weiß
  • beige;
  • Milch;
  • Elfenbeinfarbe;
  • Pfirsich und andere Pastellfarben.

Vergessen Sie nicht, dass es helle Farbtöne gibt: Rosa, Azurblau, Minze, Blau usw.

Helle Küche.

Lichtfarben tragen zur optischen Erweiterung des Raumes bei.

In dunklen Tönen

Dunkelheit für die Küche wird dahingehend von Vorteil sein, dass verschiedene Verschmutzungen weniger sichtbar sind. Wenn Sie sich für dunkle Töne für das U-förmige Küchenprojekt entscheiden, treten Sie ein Stückchen von Klischees zurück und kreieren ein modernes Design, da in letzter Zeit dunkle Farben die Gestaltung eines Wohnzimmers dominieren. Wenn Sie zu einer solchen Transformation bereit sind, können Sie handeln.

Wichtig! Sie können dunkle Farben nur verwenden, um eine geräumige Küche zu entwerfen.

Dunkle Küche.

Das Innere der U-förmigen Küche in dunklen Farben.

In einem kleinen Raum wird eine solche Entscheidung äußerst unrentabel, da dunkle Farben sie noch kleiner und dunkler machen. In diesem Fall sind die Leiter schwarz, grau, braun, dunkelgrün und blau.

Mit lebendigen Akzenten

Helle Akzente sind die beste Option, um eine farbenfrohe Küche zu kreieren. Mit dieser Technik können Sie verschiedene Zonen markieren. Es hilft auch, die Aufmerksamkeit auf die notwendigen Details zu lenken und den Blick von den unerwünschten zu lenken.

U-förmige Holzküche.

U-förmige Küche mit Holzarbeitsplatte.

Für helle Akzente werden sowohl warme als auch kalte Töne verwendet. Zu den beliebtesten zählen:

  • Himbeere;
  • blau
  • grün
  • gelb
  • rot
  • lila.

Sie können das gesamte Küchenset oder seine Einzelteile sowie eine Schürze (Wand über der Arbeitsfläche) auswählen.

Hinweis! Für die Gestaltung der Küche ist es besser, warme Farben anzuwenden.

U-förmige Küche.

U-förmiger Kücheninnenraum mit Kühlschrank.

Style-Lösungen

Hier ist die Auswahl unbegrenzt. Sie können eine Richtung auswählen und den Kanonen vollständig folgen oder die vorhandenen Stile kombinieren, um Ihre eigenen zu erstellen. Die erste Option ist häufiger, da es für einen unerfahrenen Designer (und manchmal auch für einen Fachmann) schwierig ist, verschiedene Stile zu kombinieren, um eine angemessene Option zu erhalten. Die gängigsten Stile zur Dekoration der Küche:

  • Hi-Tech;
  • klassisch
  • Provence
  • Land;
  • Minimalismus.
Küche mit Insel.

U-förmiger Kücheninnenraum mit Insel.

Ethnische Trends werden ebenfalls verwendet, aber diese Option ist für Kenner einer bestimmten Kultur.

Küchenbeleuchtung

Die Beleuchtung in diesem Raum spielt eine große Rolle, sowohl natürlich als auch künstlich.

Wichtig! Der Arbeitsbereich sollte gut beleuchtet sein.

Küchenbeleuchtung.

Beleuchtung für die Küche.

Es ist besser, wenn viel Licht auf den Arbeitsbereich fällt. Achten Sie auch auf zusätzliche Befestigungen in Möbeln.

Vergessen Sie auch nicht die Hauptbeleuchtung. Je nach Stil kann es sich um einen Kronleuchter oder Lampen in modernem Design handeln.

Möbeldesign und Gestaltungsmöglichkeiten

Die meisten Möbellayoutoptionen sind Standard. Bestimmen Sie zunächst die Position der Hauptelemente des Arbeitsbereichs, sie sollten nahe beieinander liegen, und handeln Sie dann in beliebiger Reihenfolge. Das Wichtigste bei der Planung der Möbelanordnung ist der Komfort.

Beleuchtung in der Küche.

Zusätzlich zur natürlichen Beleuchtung müssen Sie auf die gute Beleuchtung des Raums achten.

Tipps von professionellen Designern

Die wichtigsten Tipps von Fachleuten wurden oben skizziert.Zusammenfassend werden wir sie in einem Leitfaden sammeln:

  • Die Hauptsache ist Bequemlichkeit. Planen Sie Ihre Küche so, dass alle Details ihren Zweck erfüllen.
  • Reduzieren Sie tatsächlich einen Bereich des p-förmigen Designs, um den Raum zu vergrößern.
  • Verwenden Sie helle Farben und glänzende Oberflächen, um den Platz zu vergrößern.
  • Stapeln Sie keine Möbel und Geräte, auch in einer kleinen Küche sollte genügend Platz vorhanden sein.
  • Wählen Sie einen Stil und folgen Sie seinen Grundsätzen.
Einbaugeräte in der Küche.

In kleinen Räumen können Sie die Einbaugeräte nutzen.

Jetzt kennen Sie die grundlegenden Geheimnisse der Einrichtung einer U-förmigen Küche und können sicher mit der Reparatur fortfahren.

Video: U-förmiger Küchenaufbau

50 Fotodesign-Ideen U-förmige Küche

Kommentar hinzufügen

Die Küche

Schlafzimmer

Wohnzimmer