So wählen Sie eine Kaffeemaschine für zu Hause aus, was Sie bei der Auswahl wissen müssen, nützliche Tipps

In letzter Zeit gewinnt die Beliebtheit von Kaffeemaschinen immer mehr an Bedeutung, zumindest in jedem fünften Haus, in dem man sie treffen kann. Sie sollten diese Art von Technologie verstehen und verstehen: Ist es für eine moderne Familie notwendig?

In letzter Zeit gewinnt die Beliebtheit von Kaffeemaschinen immer mehr an Bedeutung, zumindest in jedem fünften Haus, in dem man sie treffen kann.

In letzter Zeit gewinnt die Beliebtheit von Kaffeemaschinen immer mehr an Bedeutung, zumindest in jedem fünften Haus, in dem man sie treffen kann.

Was ist das?

Kaffeemaschine - ein Gerät für die automatische Zubereitung von Kaffee ohne menschliches Eingreifen.
Um zu verstehen, was eine Filterkaffeemaschine ist, müssen Sie sich mit der Geschichte befassen. Ein Gerät zum Brauen von Kaffee erschien in der Antike und erhielt den Namen "Türke". Es war möglich, Kaffee zuzubereiten, indem einige zerkleinerte Kaffeebohnen hineingegossen und etwas Wasser hinzugefügt wurden. Das Gerät wurde auf heißen Kohlen oder Steinen installiert. Die Verwendung der „Türken“ ist heutzutage beliebt, zum Heizen wird nur noch ein herkömmlicher Ofen verwendet.

Ein Gerät zum Brauen von Kaffee erschien in der Antike und erhielt den Namen des Türken.

Ein Gerät zum Brauen von Kaffee erschien in der Antike und erhielt den Namen "Türke".

Eine Kaffeemaschine im modernen Stil wurde 1800 vom Erzbischof de Bellois entworfen. Er erfand eine Filterkaffeemaschine mit einem einfachen Funktionsprinzip: Ein Filter mit gemahlenem Kaffee wird in den Behälter eingebaut, Wasser wird nach und nach tropfenweise eingegossen, der Kaffee wird in einem Gefäß gebrüht und gefiltert.

Eine Kaffeemaschine im modernen Stil wurde 1800 vom Erzbischof von Bellois entworfen

Eine Kaffeemaschine im modernen Stil wurde 1800 vom Erzbischof von Bellois entworfen

Und 1833 schuf der Engländer Samuel Parker eine Geysir-Kaffeemaschine. Das Design des Gerätes ist recht einfach und leicht zu reinigen. Es besteht aus drei Hauptteilen: dem oberen Auffangbehälter für den fertigen Kaffee, dem Trichterfilter und dem unteren Wassertank. Vorgesehen zum Aufbrühen von Kaffee auf dem Herd.

Und 1833 schuf der Engländer Samuel Parker eine Geysir-Kaffeemaschine.

Und 1833 schuf der Engländer Samuel Parker eine Geysir-Kaffeemaschine.

1901 patentierte Luigi Bezzero seine Erfindung in Form einer Espressomaschine. Das Funktionsprinzip war das Folgende: In einem Fach wurde Wasser gekocht, Dampf gebildet, der mit Kaffee unter Druck durch einen Filter geleitet wurde, und das resultierende Getränk ging direkt in die Tasse. Dieses Gerät war der erste Prototyp einer Tropfmaschine für die Kaffeezubereitung.

1901 patentierte Luigi Bezzero seine Erfindung in Form einer Espressomaschine.

1901 patentierte Luigi Bezzero seine Erfindung in Form einer Espressomaschine.

Die erste mit Strom betriebene Kaffeemaschine wurde 1961 von Faema erfunden und patentiert. Das Funktionsprinzip war der Betrieb des Kolbens und der Durchgang von Wasser durch Kaffee aufgrund von Elektrizität. In modernen Kaffeemaschinen wird dieses Prinzip der Kaffeezubereitung verwendet, nur die Funktionen des Geräts und die Benutzerfreundlichkeit ändern sich.

Die erste mit Strom betriebene Kaffeemaschine wurde 1961 von Faema erfunden und patentiert.

Die erste mit Strom betriebene Kaffeemaschine wurde 1961 von Faema erfunden und patentiert.

Eigenschaften von Filterkaffeemaschinen

Die Kaffeemaschine ist ein ausgezeichneter Assistent, der Sie vor den mühsamen und unerwünschten Prozessen der Fehlerkorrektur bei der Zubereitung von Morgenkaffee bewahrt. Das moderne Gerätedesign ist auf einfache Bedienung abgestimmt und steckt voller Funktionen und Vorteile.

  • Eingebauter Schutz gegen überschüssiges Wasser. Wenn Sie eine große Menge Flüssigkeit in den Kolben gießen, funktioniert er erst wieder, wenn das Problem behoben ist.
  • Versenkbares Filterfach.Um eine neue Portion Kaffee einzufüllen oder den Filter zu wechseln, nehmen Sie einfach den Korb heraus und tauschen Sie ihn aus.
  • Automatisches Heizen mit Strom. Die Maschine ist mit einem speziellen Ständer zum Erhitzen der Flasche / Kaffeetasse ausgestattet.
  • Automatische Dosierfunktion. Hilft, die Anteile von Kaffee und Wasser zu optimieren.
  • Die Auswahl der Festung. Die Stärke des Kaffees variiert von weich bis stark.
  • Messskala. Erleichtert das Messen der Kaffeemenge, die für eine Portion benötigt wird.
  • Timer Es reicht aus, die Startzeit des Brühvorgangs so einzustellen, dass das Getränk zum Erwachen bereit ist.
  • Die Wahl der Anzahl der Portionen. Der gesamte Brühvorgang läuft wie gewohnt ab, nur die Ausgabe produziert mehr Tassen Kaffee.
  • Temperaturanzeige. Es befindet sich auf einem Krug mit einem fertigen Getränk und zeigt die aktuelle Temperatur in Form von Rot (über 65 ° C) und Schwarz (unter 65 ° C) an.
  • Eingebaute Kaffeemühle. Beseitigt die Notwendigkeit, zusätzliche Geräte zu erwerben.

Das Prinzip der Filterkaffeemaschine

Die Filterkaffeemaschine ist recht einfach und intuitiv zu bedienen. Trotz der Herstellervielfalt ist die Grundausstattung gleich.

1. Kapazität für kaltes Wasser. Normalerweise befindet sich hinter der Struktur.
2. Heizleistung (Kessel, Tank), wo Wasser zum Heizen geliefert wird.
3. Das Heizelement.
4. Der Behälter für Filter und Trichter. Der Filter kann wegwerfbar oder wiederverwendbar sein.
5. Ein Krug für das fertige Getränk.

Bevor Sie als fertiges Getränk in die Tasse kommen, durchläuft die Flüssigkeit mehrere Vorbereitungsstufen.

  • Aus dem Vorratsbehälter gelangt unter Druck stehendes Wasser in den Heizungsbehälter.
  • Erhitzt sich auf die notwendige Temperatur.
  • Es steigt die Wasserversorgungsleitung auf.
  • Tropfen fallen auf den Filter mit gemahlenem Kaffee.
  • Geht durch das Pulver.
  • Fällt in die Schüssel für das fertige Getränk.
  • Sobald die gesamte Flüssigkeit den gesamten Garvorgang durchlaufen hat, ist der Kaffee fertig.

Weitere Informationen!
Dank eines speziellen Filters mit feiner Perforation gelangen keine Kaffeepulverpartikel in das fertige Getränk.

Filter für Filterkaffeemaschinen

Der Filter ist notwendig, um zu verhindern, dass Kaffeesatz in das fertige Getränk gelangt. Es gibt zwei Arten von Filtern.
Wiederverwendbar.
Einmalgebrauch.

Wiederverwendbarer Filter

Aus dem Namen geht hervor, dass ein solcher Filter mehrmals verwendet wird. Es ist leicht aus der Kaffeemaschine zu entnehmen, unter fließendem Wasser zu waschen und erfordert keine zusätzlichen Kosten. Sie sind in zwei Typen unterteilt.
"Golden" - erhielt seinen Namen aufgrund der goldähnlichen Farbe. Tatsächlich ist dies ein mit einer dünnen Titannitridschicht beschichtetes Nylonnetz. Im Set der teuren Modelle von Kaffeemaschinen enthalten, dauerhafter Gebrauch, pflegeleicht.
Nylon - in der Reihe der preisgünstigen Modelle enthalten, ist kurzlebig und erfordert sorgfältige Pflege.

Wichtig!
Nach jeweils 2-3 Monaten Gebrauch muss der Filter in Zitronensäure getaucht werden, um Ablagerungen und Kaffeeöl zu entfernen.
Zu den Unannehmlichkeiten: Es muss nach jedem Gebrauch abgespült werden. Es ist schwierig, im Handel zu finden, ob ein Austausch erforderlich ist.

Einwegfilter

Einwegfilter sparen erheblich Zeit und sind einfach zu bedienen. Sie eignen sich hervorragend für die Zubereitung von fein gemahlenem Kaffee, da durch die Filterstruktur keine kleinen Partikel in das Getränk gelangen können.
Einwegfilter gibt es in verschiedenen Formen.
Gebleichtes Papier, um eine weiße Farbe zu erhalten, werden die Filter mit Chlor oder Sauerstoffbleiche getränkt.
Unverarbeitetes Papier, normalerweise braun oder hellbraun. Die beste Filtrationsoption, die das Auftreten von Fremdgeschmack und -gerüchen im Getränk beseitigt.

Unverarbeitetes Papier, normalerweise braun oder hellbraun. Die beste Filtrationsoption, die das Auftreten von Fremdgeschmack und -gerüchen im Getränk beseitigt.

Unverarbeitetes Papier, normalerweise braun oder hellbraun. Die beste Filtrationsoption, die das Auftreten von Fremdgeschmack und -gerüchen im Getränk beseitigt.

Zur Herstellung solcher Filter werden Bambusfasern verwendet. Die Qualität von Bambusfiltern geht weit über Papier hinaus. Wegen der hohen Kosten nicht beliebt.
Einwegfilter verkürzen die Zeit des Kaffeezubereitungsprozesses erheblich, da ein solcher Filter ausreicht, um das Waschen zu entfernen, zu verwerfen und keine Zeit zu verschwenden.

Zur Herstellung solcher Filter werden Bambusfasern verwendet. Die Qualität von Bambusfiltern geht weit über Papier hinaus.

Zur Herstellung solcher Filter werden Bambusfasern verwendet. Die Qualität von Bambusfiltern geht weit über Papier hinaus.

Abmessungen

Die Größe der Kaffeemaschine ist direkt vom Einsatzbereich abhängig. Kaffeemaschinen, die für den Hausgebrauch entwickelt wurden, sind normalerweise kompakt und nehmen nicht viel Platz ein. Aufgrund der Notwendigkeit, eine kleine Anzahl von Portionen zuzubereiten, wird die Mindestgröße vergeben.

Kaffeemaschinen, die für den Hausgebrauch entwickelt wurden, sind normalerweise kompakt und nehmen nicht viel Platz ein.

Kaffeemaschinen, die für den Hausgebrauch entwickelt wurden, sind normalerweise kompakt und nehmen nicht viel Platz ein.

Es gibt aber auch Kaffeemaschinen für den öffentlichen Gebrauch. Sie sind viel mehr als nur "Hausbrüder", sie werden in Kaffeehäusern, Bars und Kiosken verwendet, die zu Fuß erreichbar sind. Aufgrund seiner Größe ist es in der Lage, bis zu 40 Tassen in einer Ladung zuzubereiten, abhängig von der Größe des Kaffeebehälters und der Kapazität für kaltes Wasser.

Es gibt aber auch Kaffeemaschinen für den öffentlichen Gebrauch. Sie sind viel größer als inländische Gegenstücke, die in Kaffeehäusern, Bars und zu Fuß erreichbaren Kiosken verwendet werden.

Es gibt aber auch Kaffeemaschinen für den öffentlichen Gebrauch. Sie sind viel mehr als nur "Hausbrüder", sie werden in Kaffeehäusern, Bars und Kiosken verwendet, die zu Fuß erreichbar sind.

Wie wähle ich die richtige aus?

Nur wenige Menschen haben den Wunsch, ein qualitativ minderwertiges Modell einer Kaffeemaschine zu kaufen. Damit der Gebrauch angenehme Gefühle hinterlässt, lohnt es sich zu verstehen: Wie wählt man eine Filterkaffeemaschine für zu Hause aus?
Bei der Auswahl müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen.

  • Das Material. Zuallererst ist das Material wichtig, aus dem der Krug besteht. Sie sollten einen Glaskanne wählen, da sich das fertige Getränk dort ansammelt und einige Zeit verbleibt. Es ist wichtig, Plastikkrüge zu vermeiden, da diese sich erwärmen und giftige Substanzen im Kaffee freisetzen.
  • Filtertyp enthalten. Es ist besser, eine Kaffeemaschine mit wiederverwendbarem Filter zu wählen. Wenn Sie möchten, können Sie den wiederverwendbaren Filter durch einen Einwegfilter ersetzen. Darüber hinaus sind die Kosten eines Einwegfilters günstig, lösen jedoch viele Probleme.
  • Lautstärke. Man muss auf die Menge achten und darauf, wie viele Personen eine Filterkaffeemaschine aufbrüht. Im Durchschnitt ist das Volumen der Schüssel so ausgelegt, dass jeweils 1-1,5 Liter Kaffee zubereitet werden.
  • Macht. Das einzige, was die Leistung der Kaffeemaschine beeinträchtigt, ist die Geschwindigkeit der Getränkezubereitung. Je höher die Geschwindigkeit, desto schneller ist der Morgenkaffee fertig.
  • Die Enge des Krugs. Damit der Kaffee während des Brühvorgangs seinen Geschmack und sein Aroma behält, muss ein dicht schließender Deckel eine wichtige Voraussetzung sein. Dann bleibt das Getränk belebend und duftend.
  • Wasserfilter. Wenn die Kaffeemaschine mit solchen Filtern ausgestattet ist, ist keine zusätzliche Wasserfiltration mehr erforderlich.
  • Beheizter Krug / Tassen. Diese Funktion ist wichtig, wenn nach einer Weile Kaffee getrunken wird. Nach dem Aufbrühen des Getränks heizt der Ständer den Behälter auf, bis die Kaffeemaschine ausgeschaltet wird.
  • Abnehmbarer Wasserbehälter. Dies erleichtert die Zubereitung vor dem Aufbrühen des Kaffees erheblich. Schließlich ist es einfacher, die Kapazität separat zu nutzen, als die gesamte Kaffeemaschine für einen Satz Wasser zu transportieren.
  • Timer Diese Funktion ist ideal für diejenigen, die länger schlafen möchten. Es reicht aus, die Kaffeemaschine abends mit Wasser und gemahlenem Kaffee zu füllen und die Reaktionszeit einzustellen.

Video: Wie benutzt man eine Filterkaffeemaschine?

Die Filterkaffeemaschine ist einfach zu bedienen. Sogar ein Kind kann damit umgehen.

  • Treten Sie dem Netzwerk bei.
  • Nimm einen Wassertank.
  • Gießen Sie Kaffee gemäß den Anweisungen in den Filter. Im Durchschnitt ist dies 1 Teelöffel pro 100 ml Wasser.
  • Schließen Sie das Filterfach. Stellen Sie den Krug für das fertige Getränk.
  • Drücken Sie den Ein- / Ausschalter und warten Sie, bis das gesamte Wasser im Krug ist.
  • Kaffeemaschine ausschalten.
  • Genießen Sie den gebrühten Kaffee.
  • Nach dem Abkühlen des Gerätes muss der Einwegfilter entsorgt werden, der wiederverwendbare Reinigungsprozess.

TOP 6 der besten Filterkaffeemaschinen

Basierend auf Kundenbewertungen haben wir eine Rangliste der besten Kaffeemaschinen zusammengestellt, die die Anforderungen der Verbraucher erfüllen:

Redmond SkyCoffee RCM-1508S

Eine Kaffeemaschine, die mit der Fernbedienung eines Smartphones ausgestattet ist. Geeignet für gemahlenen Kaffee und Getreide. Hat eine eingebaute Kaffeemühle. Von den zusätzlichen Funktionen hat es:
Schutz gegen Einschluss bei unsachgemäßer Montage;
Überhitzungsschutz;
Schutz vor überschüssigem Wasser;
automatische Abschaltung.
Der minimale Energieverbrauch beträgt 0,6 kW / h. Geringe Kapazität für Wasser - 0,5 Liter. Die Vor- und Nachteile der Verwendung werden angegeben.
+ Kompaktheit. Passt auch auf engstem Raum
+ Ein Satz Papierfilter wird mitgeliefert.
+ Heizfunktion.
+ Bluetooth-Steuerung.
+ Schnell kochen.
- Das Programm funktioniert auf dem Smartphone nur unter Android OS.

Redmond SkyCoffee RCM-1508S

Redmond SkyCoffee RCM-1508S

Maxwell MW-1650

Zieht den Budgetwert an. Diese Option ist das Geld wert, aber nicht mehr. Vor- und Nachteile der Wahl:
+ Niedrige Kosten.
+ Klein.
+ Automatische Abschaltfunktion.
+ Nachfüllbarer Filter.
+ Automatische Heizung.
+ Wasserstandsanzeige und Abschaltung.
- Es gibt keine herausnehmbare Auffangschale.
- Es gibt keine Kaffeemühle.

Maxwell MW-1650

Maxwell MW-1650

Bosch TKA 3A031

Aufgrund seines großen Volumens eignet es sich für die Zubereitung von Kaffee für ein großes Unternehmen. Die Qualität entspricht voll und ganz dem deklarierten Wert. Es hat eine Reihe von Vor- und Nachteilen:
+ Glasbehälter für gebrühten Kaffee.
+ Beheizter Ständer.
+ Automatische Abschaltfunktion.
+ Anti-Drop-System.
+ Ein Satz Papierfilter enthalten.
- Hoher Stromverbrauch - 1,1 kW / h.

Bosch TKA 3A031

Bosch TKA 3A031

Redmond rcm-1510

Kaffeemaschine der Mittelklasse, begründet durch eine Vielzahl von Merkmalen und Vorteilen.
+ Glasbehälter für das zubereitete Getränk.
+ Timer mit verzögertem Start.
+ Großes Volumen.
+ Geringer Stromverbrauch - 0,9 kW / h.
+ Displaysteuerung.
+ Anti-Drop-System.
+ Überhitzungsschutz.
- Tassen nicht erhitzen.
- Nimmt viel Platz in Anspruch.

Redmond rcm-1510

Redmond rcm-1510

Philips Daily Mini

Kleine Assistentin für die Gastgeberin in der Küche. Qualität entspricht dem Preis, hat mehrere Vorteile.
+ Kleines Volumen.
+ Leicht entfernbare Komponenten.
+ Geringer Stromverbrauch - 0,7 kW / h.
+ Anti-Drop-System.
+ Indikator für Einschluss und Wasserstand.
+ Glasbehälter für gebrühten Kaffee.

Philips Daily Mini

Philips Daily Mini

Philips HD7459

Eine weitere Budgetoption mit vielen nützlichen Funktionen.
+ Anti-Drop-System.
+ Automatische Abschaltung.
+ Indikator für Einschluss und Wasserstand.
+ Durchschnittliche Lautstärke.
+ Abnehmbarer Wassertank.
+ Glasbehälter für das zubereitete Getränk.
+ Eingebaute Uhr und Timer.

Philips HD7459

Philips HD7459

Jetzt wird die Wahl der Kaffeemaschine nicht stuporieren. Die Hauptsache ist, auf die notwendigen Funktionen und das Material zu achten, aus dem die Ausrüstung besteht.

Kommentar hinzufügen

Die Küche

Schlafzimmer

Wohnzimmer