Provence-Stil Küche Interieur - die wichtigsten Aspekte der Dekoration und Dekoration
Mediterrane Motive zeichnen sich durch eine warme Atmosphäre und eine leichte Meeresbrise aus. Eine Küche im Provence-Stil in einer Wohnung kann auch so aussehen, wenn Sie sich der Raumplanung richtig nähern und die Umsetzung der Idee in jeder Phase klar überlegen und dabei alle Details berücksichtigen. In diesem Artikel wird detailliert erläutert, wie dies durchgeführt werden kann.

Mediterrane Motive zeichnen sich durch eine warme Atmosphäre und eine leichte Meeresbrise aus.
Inhalt
- 1 Design-Merkmale der Küche im Stil der Provence
- 2 Hauptmerkmale
- 3 Farbskala
- 4 Wanddekorationstechniken
- 5 Arten der Deckengestaltung
- 6 Geeignete Bodenbeläge
- 7 Möbel
- 8 Textil
- 9 Beleuchtung und Kronleuchter
- 10 Dekor
- 11 Utensilien und Utensilien
- 12 Küchenartikel
- 13 Arbeitsplatten
- 14 Wasserhähne
- 15 Küchenschürze
- 16 Arbeitsbereich
- 17 Stilvolle Beispiele für Küchendesign
- 18 Empfehlungen und Tipps
- 19 Video: Provence-Stil: DIY-Küchendesign
- 20 50 Fotos - Designideen für eine Küche im Provence-Stil
Merkmale des Designs der Küche im Stil der Provence
Küchen im Provence-Stil sind mit nichts zu verwechseln. Das Interieur mit ausdrucksstarken Texturen, natürlichen Materialien kann mit farbigen Mosaiken, Keramikfliesen oder farbigen Ziegeln ergänzt werden. Ein solches Interieur kann Haushalte und Gäste einer Wohnung von einer lauten Metropole in ein kleines Haus im Dorf überführen, in dem es immer gemütlich und ruhig ist.

Das Interieur mit ausdrucksstarken Texturen, natürlichen Materialien kann mit farbigen Mosaiken, Keramikfliesen oder farbigen Ziegeln ergänzt werden.
Hauptmerkmale
Wenn Sie das Interieur einer Küche im Provence-Stil planen, müssen Sie die Grundprinzipien dieses Stils befolgen.
1. Die Verwendung von natürlichen Materialien. Synthetik ist hier definitiv ungeeignet, aber Materialien wie Leinen, Holz, Stein, Keramik, Leinen, Baumwolle und Seidentextilien sind sehr nützlich.
2. Provence-Stil eignet sich für Geschirr aus Keramik, Porzellan oder Kupfer.
3. Antike Möbel. Antiquitäten werden extrem teuer sein, künstlich gealterte Modelle können einen würdigen Ersatz für diese Option darstellen.
4. Die Farbpalette sollte aus weichen, warmen Pastelltönen bestehen. Kleine helle Akzente sind erlaubt.
5. Je natürlicher das Licht im Raum ist, desto besser. Aus diesem Grund lohnt es sich nicht, für eine solche Küche schwere Vorhänge zu wählen.
6. Um Natürlichkeit zu betonen, müssen Sie Möbel und Dekorelemente mit einer einfachen Textur und Formen wählen.
Farbskala
Wie bereits erwähnt, werden für den Provence-Stil warme und weiche Töne gewählt. Alles sollte natürlich und natürlich aussehen und eine gemütliche Atmosphäre mit sonniger Stimmung und einem Gefühl für den Seewind schaffen. Es sollte keine einprägsamen Farben geben, Experimente sind dennoch willkommen, denn der Innenraum sollte nicht langweilig aussehen.

Alles sollte natürlich und natürlich aussehen und eine gemütliche Atmosphäre mit sonniger Stimmung und einem Gefühl für den Seewind schaffen.
Konzentrieren sie sich auf blau
Blaue Farbe vermittelt perfekt das Gefühl einer Meeresbrise. Passt gut zu Sand, Beige, Milch oder Braun. Die Übergänge zwischen den Farben sollten glatt und weich sein.

Blaue Farbe vermittelt perfekt das Gefühl einer Meeresbrise.
Weiße Basis
Weiße Farbe schafft ein Gefühl von Sauberkeit und Freiheit. Der große Vorteil von Farben ist, dass sie sich perfekt in andere Farbtöne einfügen.

Weiße Farbe schafft ein Gefühl von Sauberkeit und Freiheit.
Wenn Sie ausschließlich weiße Farbe verwenden, können Sie ein Gefühl der Sterilität im Krankenhaus bekommen. Sie können die Situation korrigieren, indem Sie einen Bodenbelag und beispielsweise eine Arbeitsplatte mit einer anderen Farbe auswählen. Sie können auch kleine Details in Pastellfarben hinzufügen. Die beste Option wäre eine Kombination von 2-3 Farben. Gemütlichkeit kann Pistazienfarbe hinzufügen, und Grüntöne werden Weichheit hinzufügen. Farbtöne von Kupfer oder Messing ergänzen perfekt den Innenraum, in dem Weiß vorherrscht.

Gemütlichkeit kann Pistazienfarbe hinzufügen, und Grüntöne werden Weichheit hinzufügen.
Beige Vielseitigkeit
Die beige Farbe macht den Raum sofort warm und gemütlich. Es passt zu fast allen Farben.

Die beige Farbe macht den Raum sofort warm und gemütlich. Es passt zu fast allen Farben.
Olive
Wenn die Wahl auf die olivgrüne Farbe fiel, lohnt es sich, sie mit einem beigen Farbton in Möbeln, Utensilien oder Textilien zu verdünnen.

Wenn die Wahl auf die olivgrüne Farbe fiel, lohnt es sich, sie mit einem beigen Farbton in Möbeln, Utensilien oder Textilien zu verdünnen.
Wanddekorationstechniken
Die Oberflächenveredelung ist der erste Schritt in der Formgebung. Es ist wichtig, natürliche Materialien mit natürlichen Texturen zu wählen. In der Regel werden Ziegel oder Mauerwerk, Holzplatten ausgewählt.

Es ist wichtig, natürliche Materialien mit natürlichen Texturen zu wählen. In der Regel werden Ziegel oder Mauerwerk, Holzplatten ausgewählt.
Weitere Informationen!
Im Inneren der Provence gibt es zwei Grundregeln für die Wanddekoration.
In hellen Farben gestrichene glatte Wände wirken in einer Stadtwohnung organischer.
In einem Landhaus können Sie mit raueren und schlampigeren Texturen experimentieren.
Wanddekoration in der Küche
Wenn Sie die natürliche Textur des Materials zeigen können, müssen Sie diese verwenden. Wenn das Haus gerade gebaut wird, kann man die Wände nicht tünchen und streichen, sondern gut sichtbares Mauerwerk hinterlassen. Kein Grund zur Sorge, wenn der Ziegel nicht perfekt verlegt und an manchen Stellen sogar unordentlich ist. In diesem Stil wird eine solche Schlamperei nur profitieren.

Wenn Sie die natürliche Textur des Materials zeigen können, müssen Sie es verwenden
Wände in einer Stadtwohnung
In einer Stadtwohnung sind ordentliche, ebene Wände angemessener. Sie können verputzt, mit Farbe überzogen und mit glattem Holz vernäht werden. Sie können Akzente aus Stein oder Fliesen setzen. Je heller die Farbskala der Materialien, desto besser.

In einer Stadtwohnung sind ordentliche, ebene Wände angemessener.
Arten der Deckengestaltung
Das Highlight des authentischen Raums im Provence-Stil ist ein offener Dachboden, von dem aus das Dach sichtbar ist. Natürlich ist es unmöglich, in einer modernen Wohnung zu implementieren, kann aber mit Holzbalken simuliert werden. Genauer gesagt, ihre Nachahmung. Praktisch unterscheiden sie sich nicht, sondern dienen nur als Dekor. Geeignet für die Umsetzung einer solchen Idee von Hackschnitzeln. Sie können die Decke auch mit normalem Tünchen dekorieren.

Das Highlight des authentischen Raums im Provence-Stil ist ein offener Dachboden, von dem aus das Dach sichtbar ist.
Geeignete Bodenbeläge
Zwei gängige Optionen für Bodenbeläge in einer Küche im Provence-Stil sind Holz und Stein. In einem Landhaus ist es angebracht, ein Material mit einer rauen Textur zu wählen, zum Beispiel Stein ohne Polieren. Geeignet ist auch eine glatte Holzoberfläche - Laminat, Parkett oder Parkettbrett, große Fliesen mit matter Oberfläche. Glänzende Materialien funktionieren nicht.
Möbel
Es ist wichtig zu bedenken, dass in einem solchen Innenraum nur natürliche Materialien verwendet werden können. Kunststoffprodukte, MDF und Spanplatten sollten nicht einmal berücksichtigt werden.
Das Küchenset muss naturbelassen sein oder im Extremfall aus Chipmaterial bestehen. Alle Oberflächen müssen matt sein, dies gilt auch für Beschläge.Kleinteile bestehen meist aus Messing. Die Arbeitsplatte kann aus Marmor sein.

Das Küchenset muss naturbelassen sein oder im Extremfall aus Chipmaterial bestehen
Alle Möbelstücke sollen einen Hauch von Antike haben. Es können künstlich Kratzer, Risse und Abnutzungsspuren entstehen. "Alternde" Möbel überlassen Sie am besten einem Fachmann.
Stühle können aus Holz gefertigt werden, Korb- und Schmiedemuster sind ebenfalls geeignet. Zuallererst müssen Sie auf die Bequemlichkeit des Modells achten.

Stühle können aus Holz gefertigt werden, Korb- und Schmiedemuster sind ebenfalls geeignet.
Es ist wünschenswert, dass die Regale offen sind und die darauf stehenden Möbel sichtbar sind. In einem solchen Innenraum gibt es viele verschiedene Regale und Wandschränke.

Es ist wünschenswert, dass die Regale offen sind und die darauf stehenden Möbel sichtbar sind.
Textil
Textilien im Interieur im Stil der Provence spielen eine wichtige Rolle. Sprechen wir darüber, wie es sein sollte:
Sie müssen natürliche oder gemischte Stoffe wählen: Leinen, Baumwolle, Chintz;
- Farbpalette - Pastell;
- textile Elemente können monophon oder mit einem Muster in einem Käfig oder mit Blumenmotiven sein;
- schöne textile details sollten an einer auffälligen stelle platziert werden.
Beleuchtung und Kronleuchter
Licht in diesem Innenraum wird viel Aufmerksamkeit geschenkt. Es ist großartig, wenn der Raum große Fenster hat oder die Anzahl der Fenster erhöht werden kann. Je natürlicher das Licht, desto besser.
Der Kronleuchter kann originell und ungewöhnlich sein, Modelle mit langer Aufhängung sind willkommen. Es ist auch wichtig, zusätzliche kleine Lichtquellen in Betracht zu ziehen. Die Wahl des Lampendesigns ist beliebig.

Der Kronleuchter kann originell und ungewöhnlich sein, Modelle mit langer Aufhängung sind willkommen
Dekor
Sie können keine Angst haben, das Interieur mit Dekorationsgegenständen zu überladen, da es nicht viel im Stil des provenzalischen Dekors gibt. Folgende Details eignen sich zur Dekoration des Raumes:
- verschiedene Figuren und Figuren;
- Gemälde mit Landschaften;
- Kerzenhalter, Halter für Geschirr aus Metall oder Keramik;
- Teller mit schöner Bemalung auf Untersetzern;
- dekorative Flaschen, Gefäße, Körbe;
- weiche kleine Kissen;
- Taschen mit Stickereien zur Aufbewahrung von Kräutern;
- Zwiebeln oder Knoblauch;
- Vasen mit Blumen.
Utensilien und Utensilien
Geschirr in einer solchen Küche wird nicht nur zum Essen benötigt, sondern auch für die Schönheit. Haben Sie keine Angst, das Geschirr an einem prominenten Ort aufzustellen - das ist nur zu begrüßen!

Haben Sie keine Angst, das Geschirr an einem prominenten Ort aufzustellen - das ist nur zu begrüßen!
Es ist nicht erforderlich, Gerichte im gleichen Stil auszuwählen. Es können völlig unterschiedliche Objekte in Form, Farbe und Stil sein. Je vielfältiger das Bild, desto reicher wird die Komposition aus den Gerichten.

Es ist nicht erforderlich, Gerichte im gleichen Stil auszuwählen.
Als Materialien eignen sich Keramik, Metall, Glas, unverbrannter Ton oder Porzellan.
Auch rissige Gerichte können im provenzalischen Stil eine dekorative Funktion im Innenraum übernehmen.

Auch rissige Gerichte können im provenzalischen Stil eine dekorative Funktion im Innenraum übernehmen.
Küchenartikel
Wenn Sie aufgrund der Raummaße mit Hilfe von Möbeln keinen Stil entwerfen können, ist dies mit Hilfe von Kleinteilen und praktischem Zubehör durchaus möglich. Motive der Provence lassen sich in der Gestaltung von Küchengeräten nachvollziehen.

Motive der Provence lassen sich in der Gestaltung von Küchengeräten nachvollziehen.
Arbeitsplatten
Die Arbeitsplatte sollte aus Kunst- oder Naturstein sowie einem Baum bestehen. Historische Stilrichtungen ermöglichen das Auslegen von Arbeitsplatten mit schönen Fliesen.

Die Arbeitsplatte sollte aus Kunst- oder Naturstein sowie einem Baum bestehen.
Wasserhähne
Es ist unwahrscheinlich, dass Modelle in modernem Design passen. Es ist besser, antike, stilisierte Produkte zu wählen. Die Einfachheit der Formen, das Vorhandensein von Querventilen, das Sprühen von Bronze oder Messing (oder Nachahmung) werden geschätzt.

Es ist unwahrscheinlich, dass Modelle in modernem Design passen. Es ist besser, antike, stilisierte Produkte zu wählen.
Küchenschürze
Eine gute Option ist das Auslegen der Fliesen. Es kann sowohl monophon als auch mit einem ursprünglichen Muster sein. Die Hauptsache ist, dass die Oberfläche nicht zu glänzend ist. Sie können die Schürze auch mit Naturstein verzieren.

Eine gute Option ist das Auslegen der Fliesen. Es kann entweder einfarbig oder mit einem Originalmuster sein.
Arbeitsbereich
Das Wichtigste. damit der arbeitsbereich angenehm ist. Dazu ist es wichtig, viel Platz zum Kochen, Schneiden von Produkten und zum Aufstellen von Gerichten und Gewürzen vorzubereiten. Auf der Schürze können Sie das Geschirr und die Gläser zum Würzen fixieren. Es ist großartig, wenn Platz für Blumentöpfe ist.

Das Wichtigste. damit der arbeitsbereich angenehm ist.
Stilvolle Beispiele für Küchendesign
Wir hoffen, dass nach dem Lesen dieses Artikels jeder die Frage „Was ist der provenzalische Stil im Inneren der Küche?“ Verstehen kann. Um das Bild der Provence zu festigen, können Sie sich mit Beispielen für stilvolle Küchendesigns im provenzalischen Stil vertraut machen.
Empfehlungen und Tipps
Zusammenfassend listen wir noch einmal die wichtigsten Empfehlungen von Spezialisten auf, die bei der Planung eines organischen Dekors im provenzalischen Stil zu beachten sind.
1. Es ist wichtig, natürliche Materialien mit natürlichen Texturen zu verwenden.
2. Bevorzugt sind weiche, natürliche und warme Töne.
3. Die Küche im Provence-Stil sollte gut beleuchtet sein. Es ist wünschenswert, dass so viel natürliches Licht wie möglich vorhanden ist.
4. Je mehr Dekor, desto besser! Es kann in Form, Stil und Design am vielfältigsten sein.
5. Vergessen Sie nicht "gealterte" Dinge. Außerdem ist es nicht notwendig, echte Antiquitäten zu kaufen, es ist durchaus möglich, irgendwelche Möbel künstlich zu altern.
Wenn Sie diese Tipps einhalten, wird Sie die Küche im provenzalischen Stil mit ihrer Leichtigkeit und Lichtstimmung begeistern und wird auch zu einem Anziehungspunkt für Haushalte und Gäste zu Hause.
Video: Provence-Stil: DIY-Küchendesign