Eiche Arbeitsplatten für die Küche - Vorteile gegenüber anderen Arten von Materialien

Die Arbeitsplatte ist das Hauptthema im Kücheninterieur. Es ist die Arbeitsplatte, die mechanischen und chemischen Einflüssen, dem Einfluss von Temperaturen, ausgesetzt ist. Es soll nicht nur das Erscheinungsbild nach jahrelangem Betrieb bewahren, sondern sich auch in die Gestaltung der Küche einpassen, in Harmonie mit Innendetails und Möbeln. Eine Option, die für alle oben genannten Parameter geeignet ist, ist eine Eichenarbeitsplatte.

Küche mit Eichenarbeitsplatten.

Arbeitsplatten aus Eichenholz fügen sich problemlos in jede Inneneinrichtung der Küche ein.

Merkmale der Eiche Arbeitsplatten

Wie jedes Material hat Eiche Vor- und Nachteile, die sich auf die Auswahl des Käufers auswirken. Sie werden im Folgenden erörtert.

Vorteile:

  1. Verschleißfestigkeit. Arbeitsplatten aus Eichenholz sind resistent gegen mechanische Bestätigungen, die in der Küche auftreten können. Ein weiches, aber gleichzeitig starkes Material mildert den Schlag, wenn schwere Gegenstände fallen, und verringert die Wahrscheinlichkeit von Rissen, Abplatzungen und Furchen.
  2. Feuchtigkeitsbeständig. Die feuchtigkeitsbeständige Arbeitsfläche bleibt trotz verschütteter Flüssigkeiten in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Es ist darauf zu achten, dass die Erstbearbeitung ohne technologische Störungen durchgeführt wurde.
  3. Aussehen. Die Holzoberfläche hat eine einzigartige natürliche Textur, die zusammen mit den warmen Berührungsempfindungen eine Atmosphäre der Wärme und des Komforts schafft.
  4. Vielzahl von Farben und Verarbeitungsmöglichkeiten. Eine Tischplatte aus solchem ​​Material kann für absolut alle Anforderungen des Kunden und Designers ausgewählt werden und passt in eine Vielzahl von Innenräumen.
  5. Ökologische Sicherheit. Natürliches Holz - ein umweltfreundliches Produkt, das mit einer hochwertigen Imprägnierung versehen ist, beseitigt die Möglichkeit schädlicher Dämpfe in der Luft und in den Produkten.
Arbeitsplatte in der Küche.

Eiche Arbeitsplatten sind völlig sicheres Material.

Nachteile:

  1. Hohe Kosten. Massive Eiche gehört nicht zu den Budgetelementen der Küche.
  2. Die Notwendigkeit der Restaurierung. Für die Verwendung in Form von Küchenoberflächen wird Eiche mit Imprägnierung oder Lack beschichtet, was mit der Zeit an Aussehen und Qualität verliert. Um die Lebensdauer der Arbeitsplatte zu verlängern und das Aussehen wiederherzustellen, muss die Leinwand mit neuem Lack bedeckt oder mit Öl gesättigt werden. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtbeachtung dieser Empfehlung die Feuchtigkeitsbeständigkeit abnimmt und die Gefahr einer Pilzexposition besteht.
  3. Geringer Feuerwiderstand. Sei vorsichtig! Holz ist ein feuergefährliches Material. Direkte Brandeinwirkung kann das Erscheinungsbild der Arbeitsplatte beeinträchtigen und einen Brand verursachen.
Verarbeitung von Eichenarbeitsplatten.

Im Laufe der Zeit muss die Eichenarbeitsplatte lackiert werden.

Die Nachteile massiver Eichenarbeitsplatten sind vielmehr die besonderen Voraussetzungen für deren Betrieb. Die Umsetzung der Pflegeempfehlungen gewährleistet eine lange Lebensdauer und ein perfektes Erscheinungsbild.

Produktmerkmal

Naturholz ist ein idealer Werkstoff für die Herstellung von Arbeitsplatten. Holz wird wegen seiner Festigkeit und Haltbarkeit geschätzt, und Eiche ist anderen Arten in Bezug auf die Qualität überlegen. Die Arbeitsfläche der Küche aus diesem Material ist durchschnittlich 30 Jahre lang in gutem Zustand. Das Produkt hat kein bestimmtes Erscheinungsbild, stört also nicht.Bei Bedarf kann es mit einem Lack in einem anderen Farbton überzogen werden, was das Design der Küche neu macht.

Küchendesign mit Eichenarbeitsplatte.

Eichenarbeitsplatte in modernem Küchendesign.

Tonauswahl

Die Vielfalt der Eichenfarben ermöglicht es, eine Arbeitsplatte zu wählen, die sich ideal für den Innenraum eignet. Der Rohstoff kann in verschiedenen Farben vorliegen: von hell in jungen Bäumen bis dunkel in mehrjährigen Eichen. Aber egal, welche makellose Farbe der Baum hat, die Verarbeitung verleiht ihm den richtigen Farbton und betont natürliche Muster. Es gibt 4 Hauptfarben, von denen jede viele Variationen aufweist:

  1. Gebleichte Eiche (Skythen). Auch die jüngsten Bäume haben kein weißes Holz - diese Farbe wird durch spezielle Technologie erreicht, es wird gebleicht. Die Farbtöne reichen von warmem Milchprodukt bis zu kaltem Grau. Arbeitsplatten aus weißer Eiche werden in jeder Art der Ausführung der Küche verwendet - von klassisch bis minimalistisch und Hightech.
  2. Goldene Eiche (Französisch). Die natürlichsten Holztöne. Der Zweck der Verarbeitung besteht in diesem Fall nur darin, das natürliche Muster und die Farbtiefe hervorzuheben. Die beliebtesten Behandlungen in goldenen Farbtönen sind rustikal und Limousine. Geeignet für den Innenraum, in warmer Bräune.
  3. Dunkle Eiche (kanadisch). Der Farbton eines starken alten Baumes - von Cognac bis dunkler Schokolade. Es wird in luxuriösen Innenräumen eingesetzt und unterstreicht die Einzigartigkeit und die hohen Kosten des Materials. Ein Farbton wird durch eine spezielle Technologie erzielt - Färbung.
  4. Schwarz oder Eiche (gebeizt). Der schwarze Farbton ist auch natürlich. Dies ist das einzigartigste und teuerste Material, aber es besteht die Möglichkeit, dem Holz künstlich Schwarz hinzuzufügen. Die schwarze Eiche eignet sich für Küchen in modernem Design.
Küche mit Eichenarbeitsplatten.

Geradliniges Küchendesign mit Arbeitsplatte aus Eichenholz.

Jeder Farbton kann in einem matten und glänzenden Finish präsentiert werden. Gegebenenfalls wird Glanz verwendet, um eine glatte, glänzende Oberfläche zu erzielen. Matte Arbeitsplatten haben die Wirkung von rohem Holz, um Innenräume im Stil des Landes und der Provence zu schaffen.

Formauswahl

Arbeitsplatten aus Eichenholz für die Küche können in jeder Form hergestellt werden, wobei die Nuancen der Raumgestaltung berücksichtigt werden.

  • Rechteckig
  • Platz.
  • Dreieckig.
  • Oval.
  • Runde.
  • Trapezförmig.
Glänzende Arbeitsplatte in der Küche.

Eichenarbeitsplatten können glänzend oder matt sein.

Holz ist ein Material, das sich leicht in die gewünschte Form und Größe bringen lässt, abgerundete Ecken hat oder figürlich geschnitten werden kann. Holz kann nicht nur zur Herstellung einer Arbeitsfläche, sondern auch zur Herstellung eines Esstisches verwendet werden.

Die Standarddicke des Elements beträgt 40 mm, kann jedoch auf Kundenwunsch auf 50-60 mm erhöht oder auf 20 mm reduziert werden, je nach Designprojekt der Küche.

Eiche Küchenzeile.

Set mit Eichenarbeitsplatte.

Wie wählt man eine Arbeitsplatte

Bei der Auswahl einer Holzplatte kann der Kunde zwischen Massivholz, Leimholz oder Spanplatte, MDF wählen. Optisch sind diese Optionen ähnlich, unterscheiden sich aber natürlich durch die Materialeigenschaften.

Massivholz-Arbeitsplatte

Die teuerste Option ist ein Massivholz-Array. Der polierte Teil des Rumpfes vermittelt alle natürlichen Muster und Nuancen, was ihn einzigartig macht. Eine solche Arbeitsplatte ist der Stolz der Eigentümer. Es gibt eine Nuance - neben höheren Kosten ist eine solide Anordnung die anspruchsvollste in der Pflege. Wenn die Empfehlungen nicht befolgt werden, kann es sein Aussehen verlieren. Die Fertigung erfolgt in der Regel nur auf Einzelbestellung.

Arbeitsplatte aus Massivholz.

Design-Arbeitsplatten aus Massivholz.

Arbeitsplatte aus geklebtem Holz

Die beliebteste Art von Holzarbeitsplatten ist geklebtes Holz. Verwendet in fertigen Produkten und kann auf Bestellung angefertigt werden. Eine solche Leinwand besteht aus Elementen gleicher Größe - Lamellen. Diese Art von Arbeitsplatte ist billiger als massiv, widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und weniger anfällig für Verformungen. Im Allgemeinen kann es als praktischer angesehen werden als massive Eiche.

Die Tischplatte ist Eiche.

Arbeitsplatte in der Küche aus Leimholz.

Laminierte Spanplatte oder MDF

Spanplatten und MDF - die kostengünstigste Option, die einem Baum optisch ähnelt. Tatsächlich unterscheiden sie sich in der Dichte von mit Kunststoff laminierten Spänen. Die Vorteile von Holzarbeitsplatten entfallen bei diesem Typ. Sie sind kurzlebig, die Oberfläche kann unter Temperatureinfluss schmelzen und beim Aufprall bilden sich Späne und Dellen. Es wird nicht empfohlen, Arbeitsplatten aus diesem Material zu bestellen.

Arbeitsplatte in der Küche.

MDF-Arbeitsplatte aus Holz in der Küche.

Stilvolle Eichenarbeitsplatten

Ein Innenraum, in den eine Holzplatte nicht passt, ist kaum vorstellbar. Je nach Farbe und Verarbeitung wird Eiche sowohl im klassischen als auch im modernen urbanen Stil verwendet. Sie können eine hölzerne Arbeitsplatte mit Elementen aus Stein, Metall, Glas und sogar Kunststoff kombinieren. Holz verleiht selbst der prägnantesten Küche Gemütlichkeit und Wärme. In den Designkatalogen ist eine der beliebtesten Optionen die Eichenbeschichtung, immer mehr Kunden bevorzugen Naturmaterialien.

Matte Arbeitsplatte.

Eiche Arbeitsplatte matt.

Nützliche Tipps und Tricks

Massive Eichenarbeitsplatten erfordern besondere Aufmerksamkeit. Mit einer gewissen Periodizität ist es notwendig, die Oberfläche mit Öl zu sättigen und die lackierten Tischplatten zu überziehen. Sie können dies überprüfen, indem Sie Wasser auf den Arbeitsbereich fallen lassen, wenn es längere Zeit auf der Oberfläche verbleibt - es ist keine zusätzliche Beschichtung erforderlich.

Eiche Arbeitsplatte

Oak Arbeitsplatten erfordern besondere Sorgfalt.

Die Aufrechterhaltung eines Staates ist nicht schwierig. Lassen Sie keine verschüttete Flüssigkeit für längere Zeit auf der Oberfläche, um ein Quellen und eine Überhitzung des Baumes zu vermeiden. Diese Regeln tragen dazu bei, dass die Eichenarbeitsplatte viele Jahre in ihrer ursprünglichen Form bleibt.

Video: Küchenarbeitsplatte aus Eichenholz zum Selbermachen

50 Fotodesign-Ideen für Eichenarbeitsplatten

 

 

Kommentar hinzufügen

Die Küche

Schlafzimmer

Wohnzimmer