Bambus im Innenraum - Use Cases
Natürliche Bambusprodukte sind heute auf dem Höhepunkt. Kein Wunder, denn sie zeichnen sich durch Eleganz und Umweltfreundlichkeit aus. Heute werden im Design nicht nur Pflanzenkoffer verwendet, sondern auch gepresste Bambusplatten, Leinwände und Headsets aus diesem Material.
In letzter Zeit widmen Designer Bambusmöbeln immer mehr Aufmerksamkeit. Dies liegt vor allem daran, dass es umweltfreundlich ist und sich perfekt mit allen natürlichen Materialien verbindet. Dank der neuesten Technologien und Entwicklungen kann Bambus auf Wunsch den gesamten Raum vom Boden bis zur Decke dekorieren.

Bambus im Innenraum

Raumgestaltung mit Bambus
Die Decke aus Bambus ist eine durchgehende Rolle aus Stoff oder extrudierten Platten. Dieses Design wirkt individuell und extravagant, besonders vor dem Hintergrund von Span- und Gipskartondecken, die in fast jedem Haus zu finden sind. Ein exotisches, chinesisches oder ökologisches Esszimmer, eine Küche und ein Schlafzimmer können mit einer Bambus-Leinwand ergänzt werden.
Bambusvorhänge und Jalousien verleihen dem Raum Leichtigkeit und Raffinesse. Sie können in der Halle, Küche, Kinderzimmer, Esszimmer installiert werden. Jalousien sind unprätentiös zu verlassen, außerdem sind sie sehr schön mit Stoffvorhängen kombiniert.

Der Bambus im Inneren des Raumes sieht wunderschön aus

Bambus im Innenraum
Bambustapeten sind recht ungewöhnlich und sogar exotisch, lassen sich aber trotzdem leicht aufkleben. Sie können zur Gestaltung von Wohn- und Schlafzimmer verwendet werden. Sie verleihen dem Design eine gemütliche Atmosphäre. Bambustapeten sind haltbar, verblassen nicht und verblassen nicht. Bambustapeten sollten regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Bambusfliesen sind ein teures Vergnügen, da sie handgemacht sind. Die Anzahl der Schichten und die Fliesengröße können völlig unterschiedlich sein. Zum Abdecken des Bodens werden üblicherweise 5- oder 7-lagige Produkte verwendet.

Raumgestaltung mit Bambus

Der Bambus im Inneren des Raumes sieht wunderschön aus
Bambusplatten werden für die Außen- und Innenverkleidung eines Hauses verwendet. Der moderne Markt bietet eine schicke Auswahl an Webmustern. Bambusplatten sind mit Rillen aneinander befestigt.
Ein aufgerolltes Bambustuch ist eine dünne Lamelle, die auf Stoffbasis fixiert ist. Es wird mit flüssigen Nägeln an der Wand befestigt. Bambustuch kann einen Teil der Wand im Erholungsgebiet wirkungsvoll betonen.
Parkett aus Bambus sieht teuer und schick aus. Es passt perfekt in den Öko-Stil.

Bambus im Innenraum

Raumgestaltung mit Bambus
Inhalt
- 1 Dekorative Bambusstämme
- 2 Möbel und Accessoires aus Bambus im Innenraum
- 3 Bambus im Innenraum - wie man es mit verschiedenen Designs kombiniert
- 4 Eigenschaften von Bambusböden
- 5 Wie Bambusböden wählen?
- 6 Verlegen von Bambusböden
- 7 Wichtige Empfehlungen von Fachleuten
- 8 Video: Bambus im Inneren der Wohnung
- 9 50 Fotos von Designbeispielen von Zimmern mit Bambus:
Dekorative Bambusstämme
Bambusstämme verleihen dem Design einen exotischen Touch, vor allem passen sie richtig in das Gesamtdesign. Sie sehen stilvoll und attraktiv aus, außerdem sind sie praktisch. Bambusstämme können in vertikaler und horizontaler Position platziert werden. Mit Hilfe von dekorativen Bambusstämmen können Sie den Raum abgrenzen oder eine Innenaufteilung erstellen. Sie können den Raum mit Hilfe mehrerer Bambusstämme visuell eingrenzen. Dank dieser Lösung können Sie keine vollwertige Partition installieren.
Mit Bambusstämmen können Sie eine Wand komplett überkleben, ein malerisches Layout erstellen oder ein einzigartiges Kopfteil für das Bett daraus erstellen.
Mit Bambusstämmen können Sie das Treppengeländer füllen, was dem Treppenhausdesign ein extravagantes Aussehen verleiht. In einem Haus mit kleinen Kindern kann diese Option jedoch unsicher sein.

Der Bambus im Inneren des Raumes sieht wunderschön aus

Bambus im Innenraum
Möbel und Accessoires aus Bambus im Innenraum
Möbel und Accessoires aus Bambus sind von erstaunlicher Schönheit und ergänzen das Interieur in verschiedenen Stilrichtungen. Sie stellen Headsets für Küchen, Schlafzimmer, Flure usw. her. Bambus-Headsets werden Liebhaber des natürlichen Stils und der Umweltfreundlichkeit ansprechen. Sie verleihen dem Raum eine warme Atmosphäre, schaffen ein Gefühl der Harmonie und reinigen die Energie.
Headsets und Dekor aus Bambus sehen im Öko-Stil, in der japanischen Stilisierung und im ethnischen Design sehr harmonisch aus.

Raumgestaltung mit Bambus

Der Bambus im Inneren des Raumes sieht wunderschön aus
Bambus im Innenraum - wie man es mit verschiedenen Designs kombiniert
orientalischer Stil |
ethnischer Stil |
klassischer Stil |
Hi-Tech |
japanisch |
|
Vorhänge |
+ |
+ |
– |
– |
+ |
Jalousien |
+ |
+ |
– |
+ |
+ |
Tapete |
+ |
+ |
– |
– |
+ |
Parkett |
+ |
+ |
+ |
+ |
+ |
die Decke |
+ |
+ |
– |
– |
– |
die Möbel |
+ |
+ |
– |
– |
+ |
Zubehör |
+ |
+ |
– |
+ |
+ |

Bambus im Innenraum

Raumgestaltung mit Bambus
Eigenschaften von Bambusböden
Experten erklären die Beliebtheit von Bambusfußböden mit einer Vielzahl von Vorteilen, die über die Nachteile hinausgehen.
Die Hauptvorteile von Bambusböden sind:
- absolute Umweltfreundlichkeit;
- Widerstand gegen Verformung;
- hohe Festigkeit und Dichte gegenüber Ahorn und Eiche;
- hohe Wärmeeinsparung;
- Haltbarkeit
- Widerstandsfähigkeit gegen Insektenschäden;
- antistatisch;
- pflegeleicht im Betrieb;
- erschwingliche Kosten;
- attraktives Aussehen.

Der Bambus im Inneren des Raumes sieht wunderschön aus

Bambus im Innenraum
Wie Sie sehen, gibt es viele Vorteile, aber dieses natürliche Material hat einige Nachteile:
- natürliche Flecken können im Laufe der Zeit auftreten;
- bei erhöhter Luftfeuchtigkeit quillt der Bodenbelag auf;
- dunkle Töne sind weniger haltbar, da sie während des Produktionsprozesses wärmebehandelt werden, um einen Ton zu erzeugen;
- Trotz der guten Festigkeit des Materials müssen unter den Beinen schwerer Headsets Dichtungen angebracht werden.

Raumgestaltung mit Bambus

Der Bambus im Inneren des Raumes sieht wunderschön aus
Wie Bambusböden wählen?
Um einen erfolgreichen Kauf zu tätigen, müssen Sie verschiedene Auswahlkriterien berücksichtigen.
Hersteller des Unternehmens
Am besten bevorzugen Sie namhafte Hersteller mit einem guten Ruf, da diese alle Materialien vor der Markteinführung getestet haben und deren Herstellungsprozess und Einhaltung der erforderlichen Technologie sorgfältig überwacht werden.
Preis und Kategorie
Klasse A wird laut GOST dem besten Bambusboden zugeordnet, gehört aber zu teuren Baustoffen. Sie können qualitativ hochwertiges Material zu einem erschwinglichen Preis erwerben, indem Sie ein Produkt einer ungedrehten, jungen Marke auswählen. In diesem Fall ist es sehr wichtig, auf die Eigenschaften zu achten.
Art der Bambusplatten
Die Hersteller bieten 3 Arten an: Parkett, Mosaik und Stück Bambusböden.
Parkettbrett aus Bambus wird in Form einer Platte mit horizontaler Struktur präsentiert. Es hat die besten Qualitätsmerkmale, ist aber auch am teuersten.
Mosaik eignet sich eher für dekorative Oberflächen. Solche Streifen können von nahezu beliebiger Form sein.
Stück ist eine Diele mit Rillen. Diese Konstruktion gewährleistet eine zuverlässige Befestigung des Materials. Ein Stück Bambus hat eine vertikal oder horizontal geklebte dreischichtige Struktur. Solche Modelle können in Form verschiedener Muster gestapelt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie bei Bedarf wiederhergestellt werden können.

Bambus im Innenraum

Raumgestaltung mit Bambus
Verlegen von Bambusböden
Parkett lässt sich am einfachsten mit der Klebemethode verlegen.Für eine qualitativ hochwertige Ausführung der Verkleidung muss der Boden vollkommen eben sein. Eine unebene Oberfläche muss in die richtige Form gebracht werden. Unabhängig von der Parkettart aus Bambus muss es für die Verlegung vorbereitet sein:
- 48 Stunden vor der Installation müssen Sie alle Teile auspacken und aus der Verpackung nehmen.
- Lassen Sie sie an einem gut belüfteten Ort bei einer Temperatur von ca. +20 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 40-50% liegen.
- Wenn es einen warmen Boden gibt, muss dieser ausgeschaltet werden.
Die Installation ist einfach genug.

Der Bambus im Inneren des Raumes sieht wunderschön aus

Bambus im Innenraum
Wichtige Empfehlungen von Fachleuten
- Bambusböden sollten ab der Seite der gegenüberliegenden Tür verlegt werden.
- An der Wand muss ein Spalt von 10-15 mm verbleiben, um ein Quellen des Bodenbelags zu verhindern.
- Bei benachbarten Brettern verschiebt sich die Fuge um 50 cm.
- Zum Verbinden der Elemente verwenden Sie am besten einen Parketthammer.
- Die Streifen sind mit Nägeln in einem Winkel von 45 Grad zur horizontalen Fläche befestigt.
- Hohlräume in Wandnähe werden nach dem Verlegen mit Faserplattenstreifen gefüllt.
- Nach Abschluss der Arbeiten ist der Raum für 3 Tage geschlossen, da der Bodenbelag stabil sein muss.

Raumgestaltung mit Bambus

Der Bambus im Inneren des Raumes sieht wunderschön aus

Bambus im Innenraum
Die Verwendung von Bambus im Inneren verleiht dem Stadtapartment einen Hauch von Tropen und südländischer Wärme. Es verleiht dem Raum einen einzigartigen, gemütlichen und natürlichen Luxus.
Video: Bambus im Inneren der Wohnung