So wählen Sie einen Teppich für ein modernes Interieur
Designtrends ändern sich recht schnell. Was wir früher im Haus einer Großmutter gesehen haben, ist vielleicht schon irrelevant. Eine solche Geschichte geschah mit den üblichen Teppichen. Bis vor kurzem befanden sie sich in jeder Wohnung: am Boden, an den Wänden und teilweise sogar an der Decke. Nun wird dieses Element als der Atavismus der Vergangenheit angesehen. Aber was ist mit Softcover-Liebhabern? Es stellt sich heraus, dass dieses Thema nicht ganz der Vergangenheit angehört. Teppiche im Innenraum werden ebenfalls in modernem Design verwendet, haben aber einige Änderungen erfahren.

Der Teppich ist wieder in Mode! Dies ist nun nicht nur ein funktionaler Gegenstand, sondern ein zentrales Element der Inneneinrichtung
Inhalt
Benötigen Sie Teppiche in einem modernen Interieur?
Im modernen Design sind Teppiche keine Notwendigkeit, jedoch entscheiden sich nicht alle dafür, auf diesen Zusatz zu verzichten. In neuen Projekten hat der Teppich zwei Hauptfunktionen:
- Praktisch Zusätzlicher Bodenbelag wird hauptsächlich zur Aufrechterhaltung der Wärme verwendet. Nicht jede Wohnung hat die Möglichkeit, einen warmen Fußboden zu verlegen. In diesem Fall erfüllt der Teppich seine Funktionen. Aber auch mit diesem System wird eine zusätzliche Abdeckung nicht überflüssig.
- Ästhetisch. Bei korrekter Verwendung wird dieses Element Teil des Dekors und hilft, ein vollständiges Bild zu erstellen.
Wie Sie sehen, sind die Funktionen von Teppichen bis heute relevant. Nun werden wir den passenden Stil für ein solches Accessoire auswählen.

Der Teppich sollte nicht mehr als ein Drittel der Bodenfläche bedecken
Wir wählen einen akzeptablen Stil
Nach der Analyse neuer Designprojekte kamen wir zu dem Schluss, dass Teppiche in einem modernen Interieur in verschiedenen Stilrichtungen verwendet werden. Wir unterteilen die verfügbaren Richtungen in 3 Hauptgruppen und wählen einen geeigneten Teppich aus.
Die Gruppe | Stile | Textilfarben |
Klassiker und Antike | Klassizismus, Jugendstil, Barock, Gotik, Renaissance, Griechisch, Provence. | Luxuriöses Gold in Kombination mit Rot, Burgunder und Himbeere; für einige Richtungen rosa, blau und Pastelltöne. |
Ethnisch | Ägypter, Afrikaner, Japaner, Inder, Marokkaner. | Die gesamte Palette der braunen, natürlichen Farben wird angezeigt das Materialov. |
Moderne | Hi-Tech, Pop-Art, Minimalismus, Fusion. | Die diskrete Palette ist überwiegend zwei- oder dreifarbig. Am häufigsten wird Weiß, Grau, Schwarz, Braun verwendet. |

Die grundlegenden Kriterien für die Auswahl eines Teppichs sind Größe, Form, Farbe und Umweltverträglichkeit.
Betrachten Sie jeden Stil genauer.
Klassische und antike Stile
Beginnen wir mit den Klassikern und der Antike. Die Datumsgruppe verwendet am häufigsten Teppiche im Innenraum des Wohnzimmers. Die Ursprünge dieser Art der Gestaltung von Böden und sogar Wänden liegen in diesen Richtungen. Diese Gruppe hat mehrere Stile.
Klassizismus
Dieser Stil hat seine Wurzeln in Frankreich aus der Zeit der königlichen Gemächer. Hier ist der Ort von Luxus und Chic in vollen Zügen. Der Klassizismus zeichnet sich durch teure Naturmaterialien aus.

Der Teppich sieht in einem klassischen Interieur frisch aus
Geben Sie bei der Auswahl eines Teppichs für die Klassiker drei Materialien den Vorzug:
- Echtes Fell. Dieser Wurf ist eine echte Entdeckung für Liebhaber von warmen und weichen Böden.Diese Option ist perfekt für ein Wohnzimmer mit einem heißen Kamin oder Schlafzimmer.
- Wolle. Hochwertige Naturwolle schmückt jeden Raum im Stil des Klassizismus. Auf diesem Material können leicht verschiedene Muster hergestellt werden, die für die betreffende Richtung gut geeignet sind.
- Seide gilt als ein wahrhaft königliches Privileg. Trotz seiner Weichheit und Leichtigkeit ist es ziemlich langlebig. Teppiche werden sowohl für den Boden als auch für die Wände aus Seide hergestellt. Da die mit Stoff bezogenen Wände ein Indiz für diesen Stil sind, werden sich Seidenteppiche als nützlich erweisen.
Trotz des Luxus und Chic, der dem Klassizismus innewohnt, zeichnet sich der Stil durch Strenge und Zurückhaltung aus. Hier herrschen klare Linien und regelmäßige geometrische Formen vor, die Möbel im Raum sind nach einem bestimmten Muster angeordnet und jedes Objekt hat seinen eigenen Platz.

Teppich, Vorhänge und Polster sind in einem einzigen Stil ausgewählt
Die Farbgebung der Klassiker ist recht schlicht und zurückhaltend. Es gibt keinen Platz für bunte Farbtöne. Die meisten Farben sind gedämpft und blasser. Wählen Sie einen Teppich, der der Farbe und den Gesetzen des Stils entspricht.
Barock
Dieser Stil wurde in Italien in der Zeit der Spätrenaissance geboren, als auf dem Höhepunkt Prunk, Anspruch und Luxus herrschten. Die italienische Sprache definiert dieses Wort als "bizarr". Der Innenraum hat einen entsprechenden Fokus.

Luxuriös gemusterter Teppich im barocken Schlafzimmer
Hier lernen wir wahren Luxus kennen. Und wenn es in der Vorgängerversion zurückhaltend und kanonisch war, hat Pomp in diesem Fall keine Grenzen. Es ist für diesen Stil, dass eine Fülle von Teppichen verschiedener Farben und Verwendungszwecke charakteristisch ist. Es sind nur billige, moderne Materialien und Leder in jeder Erscheinungsform verboten.

Runder Teppich als zentrales Element eines luxuriösen Wohnzimmers
Wählen Sie für den Barock einen Teppich von guter Qualität, vorzugsweise aus natürlichem Material, mit verschiedenen Mustern. Das Weben von Elitefäden und das Vorhandensein teurer Metalle oder Steine sind möglich. Die Farbgebung sollte der allgemeinen Farbskala des Stils entsprechen: Gold, Gelb, Rot, Burgund.
Gothic
Anfänglich ist Gothic eine Bezeichnung für eine unhöfliche mittelalterliche Kultur, aus der der moderne Stil seine Wurzeln zieht. Hier überwiegen düstere, mysteriöse und religiöse Motive, es gibt Hinweise auf eine ländliche Stimmung.

In der Gotik spielen Textilien eine wichtige Rolle.
Als Bodenbelag eignen sich Fellfelle von Tieren oder Umhänge, die sie imitieren. Ein langer Haufen dunkler Farbe trägt dazu bei, eine Atmosphäre des düsteren Mittelalters zu schaffen. Fügen Sie diesen Look mit schweren geschnitzten Möbeln und gedämpftem Licht hinzu.

Ein heller Teppich hebt sich vom dunklen Boden ab und mildert das düstere gotische Interieur.
Das Farbschema ist meist dunkel: karminrot, braun, schwarz, himbeer, dunkelblau. Teppiche können jedoch die Atmosphäre mit hellen Tönen verdünnen: Weiß, Milchig, Creme (aber immer in Kombination mit einer dunklen Farbe: normalerweise Blau).
Renaissance
Wenn der Barock eine Manifestation der Spätrenaissance ist, dann ist die Renaissance im Inneren der Beginn. Im ersten Fall haben wir einen bizarren, auffälligen Stil voller bunter Elemente. Die Renaissance ist, obwohl alles in Gold, etwas zurückhaltender. Er hat bewusst strenge Linien und regelmäßige Figuren, von denen das häufigste Rechteck und Quadrat inhärent sind.

Ein kleiner Teppich aus Naturmaterial im Einklang mit der Polsterung von Polstermöbeln
Das Farbschema wird hauptsächlich in Blau und Gelb angezeigt. Hier wird üblicherweise eine Gold- oder Vergoldungsbeschichtung verwendet. Edelmetalle werden ebenfalls gefunden. Apropos Teppiche: Für Wandoptionen wählen Sie Brokat, Samt oder Leder. Im Stehen werden hauptsächlich Baumwolle und Wolle akzeptiert.
Griechisch
Dieser Stil wird der Antike zugeschrieben, wie es ihn schon seit geraumer Zeit gibt. Er schafft es erfolgreich zwischen Majestät und Zurückhaltung, Ausdruckskraft und Einfachheit. Hier mischen sich verschiedene Trends.Textilien zeigen hauptsächlich den Teil, der für den Luxus des Stils verantwortlich ist. Es wird von teuren Stoffen für Polster, Vorhänge und Kissen dominiert.

Ein einfacher Teppich, der als Bereich für einen Essbereich dient

Gestreifter Weg innerhalb eines schneeweißen Schlafzimmers
Aber der Bodenbelag ist eine Ausnahme. In diesem Fall sind einfachere und gröbere Materialien willkommen. Geeignet sind handliche Teppiche, handgestrickte Stege und Schaffelle. Baumwollbunte Teppiche auf dem Webstuhl sind ebenfalls willkommen. Solch ein Element macht eine lustige und ungewöhnliche Note in einem überwiegend zweifarbigen weichen Innenraum.
Modern
Die Blütezeit dieses Stils begann am Ende des 19. Jahrhunderts und verkörpert den Luxus früherer Stile und aktueller Trends der Zukunft. Es gab eine Mode für Flachreliefs, geschwungene Linien, Buntglasfenster und schmiedeeiserne Dekorelemente.

Jugendstil-Teppich vor Kamin im Wohnzimmer

Wenn Sie morgens aufstehen, ist es schön, die Beine in einen warmen Teppich zu legen.
Wände im Jugendstil können mit Seidenteppichen überzogen werden. Boden nehmen in diesem Fall einen einfacheren Umriss. Ovaler Wurf von zwei oder drei Farben mit einfachen geometrischen Mustern ist weit verbreitet. Von den Materialien ist Wolle gut.
Provence
Dies ist in erster Linie Einfachheit und Komfort. Unterschiedliche Arten von Textilien sind dabei von großer Bedeutung. Vorhänge, Tischdecken, Kissen, Servietten sind hier im Überfluss vorhanden. Zusätzlicher Bodenbelag ist erforderlich.

Eine der Möglichkeiten zur Dekoration des Bodens ist ein Teppich aus grobem Material

Ein paar gestrickte Teppiche in der Küche im Stil der Provence
Der Teppich im Inneren der Provence sollte der Farbgebung und dem zarten Stil entsprechen. Die Basis sind Pastellfarben: Beige, Milchig, Pfirsich, Elfenbein. Kombiniere sie mit Blau, Rosa, Grün. Das Leitmotiv des Stils sind florale und rustikale Motive, die auf jedem Textil voll zur Geltung kommen können.
Ethnische Trends
Viele nationale Stile existieren seit vielen Jahren, so dass das beschriebene Accessoire in ihrem Design vorhanden ist.
Nahen Osten
Ursprünglich hieß der Iran - eine am Persischen Golf gelegene Republik - Persien. Und wie Sie wissen, gilt dieses Territorium als Geburtsort von Teppichwegen. Perserteppiche werden bis heute sehr geschätzt.

Perserteppich - ein Muss für jede Einrichtung im orientalischen Stil

Hier sind Teppiche sowohl am Boden als auch an den Wänden angebracht.
Dieser Stil, der an den Kanonen festhält, akzeptiert Teppiche auf dem Boden, an den Wänden und sogar an der Decke. Wenn Sie das Wohnzimmer im Nahen Osten betreten, werden Sie eine Fülle verschiedener Teppiche sehen. Hier überwiegen bunte Wollartikel mit vielen kleinen Mustern.
Ägyptisch
Ein weiterer ethnischer Stil, bei dem Textilien einen wichtigen Platz einnehmen. Teppiche sind hier einfacher und dünner und bestehen aus natürlichen Materialien. Sie zeichnen sich durch strenge Formen und Muster aus, die für das ägyptische Thema charakteristisch sind.

Die Zeichnungen an den Wänden und der gestreifte Teppich auf dem Boden sind Standardelemente der ägyptischen Richtung

Dünner weißer Teppich im Einklang mit hellen Wänden
An den Wänden sind dünne Wandteppiche angebracht, die alte ägyptische Götter oder Tiere darstellen. Das Farbschema wird durch helle und satte Naturtöne dargestellt: Gelb, Orange, Rot, Himbeere, Braun, Blau, Grün, eine Fülle von Gold wird begrüßt.
Afrikanisch
Die afrikanische Fantasie ist eine Mischung aus Modernität und Ursprünglichkeit des „schwarzen Kontinents“. Die Basis sind einfache und natürliche Farbtöne, die natürliche Materialien (Ton, Sand, verbrannter Boden, trockenes Gras) imitieren. Wände, Decken und Bodenlinien sind in solchen Farben eintönig gestrichen. Die Möbel sind ebenfalls überwiegend einfarbig, jedoch in dunkleren Farben (braun, schwarz).

Stellen Sie oft Produkte auf den Boden, die die Haut wilder Tiere imitieren
Die Elemente, die diesen Stil mit der ethnischen Vergangenheit verbinden, sind Dekorationen und Textilien.Teppiche, Kissen und Vorhänge haben Muster und Drucke, die für verschiedene afrikanische Stämme charakteristisch sind. Zu diesen Elementen werden kräftigere und lebendigere Farben hinzugefügt, aber die häufigste Kombination ist Gelb und Dunkelbraun.
Japanisch
Dies ist der Inbegriff von Klarheit und Genauigkeit. Hier dominieren Sauberkeit und Ordnung, klare geometrische Formen und gerade Linien. Das japanische Interieur kann als Verkörperung des Minimalismus angesehen werden. Im Raum gibt es nur das Nötigste. Dies gilt auch für Möbel und Schmuck.

Der japanische Stil liebt alles Natürliche

Der Bambusteppich hat keine Angst vor Wasser und erfordert keine sorgfältige Pflege
Es ist erwähnenswert, dass sich der Stil auf die Umwelt konzentriert. Dies bestimmt die Materialauswahl für verschiedene Elemente. Die Möbel sind überwiegend aus Naturholz. Teppiche aus Reis, Zuckerrohr und Bambus. Fasern aus diesen Pflanzen verleihen einen haltbaren, rauen Griff und einfache Produkte, die einen minimalistischen Stil unterstützen.
Moderne Ziele
Trotz der Tatsache, dass das moderne Design auf zusätzlichen Boden verzichtet und ihn durch schöne Fliesen oder Laminat ersetzt, bleibt der Teppich im modernen Interieur erhalten und funktioniert regelmäßig.
Minimalismus
Die gängigste moderne Richtung. Minimalismus ist die Ablehnung alles Überflüssigen, die Befreiung von maximalem Raum, einfache Möbel, das Fehlen verschiedener Dekorationen.

Im Minimalismus gleicht der Teppich oft das Fehlen von Vorhängen an den Fenstern aus.
Der Bodenbelag besteht hauptsächlich aus Fliesen, Laminat und Linoleum ohne zusätzliche Elemente. In einigen Projekten setzte sich der Teppich jedoch auch erfolgreich durch. In diesem Fall übernimmt er die Grundgesetze des Stils und erhält eine klare geometrische Form (die am häufigsten verwendete Form ist ein Rechteck), neutrale Farben. Im Minimalismus ist der Teppich kein Dekor, sondern übt eine gewisse praktische Funktion aus und schafft die Vollständigkeit des Bildes.
Für diesen Stil sollte der Teppich groß sein und hauptsächlich aus harten Kunstfasern bestehen. Die Farbpalette ist auf Grau, Weiß, Schwarz oder Braun und deren Schattierungen beschränkt. Auch häufig verwendete nicht entfernbare Beschichtung - Teppich. Dies ist eine praktische Option für ein Schlafzimmer oder ein Wohnzimmer.

Synthetischer Teppich in einem einfachen weißen Schlafzimmer
Es ist erwähnenswert, dass es verschiedene Arten von Minimalismus gibt: Öko, Industrie, Skandinavisch, Japanisch. In Anbetracht der Merkmale jeder Unterart können Sie die entsprechenden Elemente und Farbnotizen hinzufügen.
Wie Sie sehen, hat sich der Teppich als solcher noch nicht selbst überlebt und eignet sich gut für die Erstellung von Bildern verschiedener Stile.
Video zur Auswahl des richtigen Teppichs