Aufbewahrungssysteme für die Küche: Typen, Merkmale, nützliche Tipps
Damit die Küche gleichzeitig funktional und schön ist, spielt die Wahl eines Aufbewahrungssystems für Küchenutensilien eine wichtige Rolle.
Designer denken nicht nur über das Innere der Küche nach, sondern auch über deren Funktionalität. Verfügbarkeit von Platz für die bequeme Speicherung von Küchenattributen. Kapazität ist das Wichtigste, was die meisten Hausfrauen beim Entwerfen einer Küche benötigen. Betrachten Sie die interessantesten und bequemsten Speichersysteme.

Bis heute wurden viele verschiedene Aufbewahrungssysteme für die Küche erfunden.
Inhalt
Offene Speichersysteme
Offene Aufbewahrungssysteme für die Küche sind nach Ansicht der Designer die relevanteste Lösung. Sie können das Küchenset komplett ersetzen oder ergänzen. Zunehmend finden sich offene Lagersysteme mit eingebauter Beleuchtung. Dies ist die rentabelste Option für kleine Küchen.

Offene Lagersysteme in der Küche.
Die Vorteile umfassen die folgenden Faktoren:
- Sparen Sie Platz in der Küche und vergrößern Sie den Platz optisch.
- Zeitersparnis. Alle notwendigen Attribute sind vor Ihren Augen, Sie müssen nichts suchen.
Neben Küchenutensilien können Sie auch Dekorationen in die Regale stellen, die das Innere der Küche betonen.

Offene Regale im Design einer modernen Küche.
Der einzige Nachteil eines solchen Lagersystems ist die Ansammlung von Staub in den Regalen.
Regale
Die Einrichtung der Küche verwendet sehr viele Regale zur Aufbewahrung. Eingebaute Regale im Headset, mit Wandhalterungen, Eckregalen, mit Deckenhalterungen, Inselregalen. Manchmal sind in den Fensteröffnungen der Küche Regale angebracht. Je nachdem, was in den Regalen aufbewahrt wird, können sie schmal, breit, lang und kurz sein. Für eine bequemere Aufbewahrung sind breite Regale am Boden der Küche angebracht. Lange schmale Regale sehen im Deckenbereich vorteilhaft aus.

Offene Regale an der Wand.
Die Regale bestehen hauptsächlich aus den gleichen Materialien wie die gesamte Küche. Es kann Plastik, Holz, Spanplatte, MDF sein. Die Hauptaufgabe solcher Regale besteht darin, sich vollständig in das Innere der Küche einzufügen und darin Einzigartigkeit zu schaffen. Zum Beispiel Regale kombiniert mit einem Tisch, Stühlen oder Vorhängen. Oder eine solche Kombination: eine Küche in Weiß mit Regalen mit klaren schwarzen Linien.
WICHTIG! Um das Innere der Küche in den Regalen hervorzuheben, müssen Sie Flaschen, Gläser und Geschirr des gleichen Stils platzieren.

Offene Regale sollten so gut wie möglich in das Innere des Raumes passen.
Nischen
Eine Nische ist eine Aussparung in der Wand, in der sich Schränke oder Regale befinden. Zum bequemen Speichern von Küchenattributen. Es können Kleingeräte, aber auch Töpfe, Teller mit Getreidevorräten mit Gewürzen sein. Wenn dort Haken montiert sind, können Schneidbretter oder Pfannen mit Schöpflöffeln platziert werden. Gewölbte Nischen sehen besonders schön aus, sie sind dekorativ verlegt und im klassischen Stil der Küche Stuckleisten nachempfunden.Wenn es offen ist, können sich im Inneren dekorative Geschirrsets, Gewürze, Flaschen mit Gläsern, Designerschmuck, Figuren und alles harmonisch in das Innere der Küche einfügen.

Lagersysteme in den Küchennischen für Wein und Gewürze.
Offene Schränke oder Gestelle
Offene Schränke werden hauptsächlich in Küchen im Landhaus- oder Provence-Stil verwendet. Diese Art von Regalen ist perfekt für eine kleine Küche. Das Vorhandensein von Regalen vergrößert den Raum.
Der Nachteil offener Schränke und Regale ist Staub. Es gibt jedoch einige Tipps, wie Sie die Menge reduzieren können:
- Stellen Sie das Regal nicht in der Nähe des Ofens auf
- Installieren Sie die Haube
- Stellen Sie ein Minimum an Gegenständen in die Regale, damit sie leichter abgewischt werden können.

Küchenregale.
Dank der offenen Regale haben Sie alles im Blick, ob Kochbuch, Gewürz oder Marmeladenglas. Wenn Sie das Rack vom Boden bis zur Decke installieren, können Sie eine große Menge an notwendigen Dingen hineinstecken. Mit diesem Design können Sie Platz sparen, das Nötigste auf Augenhöhe lassen und überflüssige Gegenstände im Obergeschoss entfernen. Wenn das Regal oder die offenen Regale nicht in das Innere der Küche passen, können sie vor neugierigen Blicken platziert werden, z. B. über einem Fenster oder einer Tür.

Offene Regale können aus Spanplatten, MDF und Naturholz bestehen.
Schienen, Haken und Klebeband
Ein weiteres multifunktionales System ist das Geländer.
Um beim Kochen nicht von der Suche nach Löffeln und Pfannen abgelenkt zu werden, bevorzugen viele Hausfrauen Geländersysteme und Magnetbänder. Das Geländer ist eine Querstange mit Haken. Alle Arten von Zubehör und Kleinigkeiten können an diesen Haken platziert werden. Es wird normalerweise um den Umfang des Countertops und unter dem eingehängten Küchenset befestigt. Dieses System bietet den Vorteil, dass Sie die Anordnung der Objekte nach Belieben ändern können. Es kann als Kleiderbügel für Topflappen, Handtücher verwendet werden. Wenn die Küche über Inselteile verfügt, kann das Geländer an der Decke befestigt werden. Töpfe und Pfannen werden zur Aufbewahrung aufgehängt und sparen Platz in Schränken in der Küche.

Schienenspeichersysteme im Design der Küche.
Ein Magnetband oder -streifen ist eine Konstruktion ähnlich dem Geländer. Es wird auf eine Küchenschürze montiert und der Einfachheit halber werden Küchenmesser, Besteck und Metallgefäße mit Gewürzen darauf gelegt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Struktur anzuhängen:
- Schrauben Sie die Dübel an
- Flüssige Nägel aufkleben.

Magnetband für Gläser mit Gewürzen.
Perforierte Wandplatte
Starke und zuverlässige Lochplatten sorgen im modernen Dekor der Küche für Durchbrochenheit und Leichtigkeit im Innenraum. Es ist eine Hartfaserplatte mit gemusterten Löchern. Diese Platten werden während des Aushärtens gehärtet und feuchtigkeitsbeständig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Zeichnen: Hellas, Lotus, Caesar, City, Techno, Ephesus, Gloria. Für die Dekoration der Küche werden Platten mit einer Stärke von 5 und 6 mm verwendet. Dies ist die beste Option, um das durchschnittliche Gewicht von Zubehörteilen zu unterstützen. Normalerweise weist eine perforierte Platte eine Zone zum Anbringen von Küchenutensilien, allerlei Brettern, Töpfen, Deckeln, Zangen und vielem mehr zu.

Perforiertes Wandpaneel zur Aufbewahrung von Küchenartikeln.
Körbe und Kisten
Um den Raum in der Küche zu organisieren, können Sie Körbe und Kisten verwenden. Körbe sind in den offenen Räumen der Küche am gebräuchlichsten, um Gemüse und Obst und alle möglichen Kleinigkeiten aufzubewahren. Es ist praktisch, Besteck und Lebensmittel in Ordnungsboxen zu reinigen. Die Geschäfte bieten eine große Auswahl an verschiedenen Ablagekörben. Wicker, Edelstahl, Kunststoff mit einer Vielzahl von Fächern, jeder Form und Größe. Dies ist eine großartige Lösung, um offene Regale aufzuräumen. Ordnen und dekorieren Sie den Innenraum der Küche.Beispielsweise ist es in Metallkörben sehr praktisch, alle Arten von Getreide, Gewürzen und Korbwaren aufzubewahren, um den Stil der Küche perfekt zu unterstreichen. In den Kartons können Sie Haushaltschemikalien, unbenutztes Geschirr und Schüttgüter aufbewahren.

In Körben können Sie Gemüse, Küchentücher und verschiedene Kleinigkeiten aufbewahren.
Mobiler Tisch - Ständer
Die ideale Lösung für eine kleine Küche ist ein mobiler Tisch - ein Bordstein. Es ist sehr kompakt und funktional. Es kann als Arbeitsfläche verwendet werden, und wenn Sie es öffnen, erhalten Sie einen vollen Esstisch. Das Design beinhaltet eine große Anzahl von geräumigen unteren Schubladen, die Geschirr, Pfannen, Schöpflöffel, Geschirr und andere Küchenutensilien aufnehmen können. Viele Modelle sind mit Rädern ausgestattet, um die Bewegung zu optimieren. Eckversion des Tisches - Bordsteine sind in der Regel mit einer Spüle und speziellen Ablagen zur Aufbewahrung von Reinigungsmitteln ausgestattet.

Der mobile Tischschrank ist eine hervorragende Lösung für kleine Küchen.
Geschlossene Lagersysteme
Für alle, die nicht nur unnötige Details im Innenraum der Küche mögen, sondern auch noch einmal abstauben möchten, ist ein geschlossenes Aufbewahrungssystem ideal. Mit diesem System können Sie den Platz im Küchenschrank maximieren. In einer Schürze können Sie einen versteckten Schrank perfekt machen und Gläser, Flaschen und Gewürze darin aufbewahren. In dem minimalen Abstand zwischen dem Schrankofen und dem Schrank können Sie eine Ausziehplatte hineinstellen, das Geländer mit Haken platzieren und Pfannen dort aufhängen. Oder stellen Sie dort Regale mit kleinen Behältern auf. Oder nichts einbauen, Backbleche, Bleche passen perfekt hinein. Schränke mit Schiebeständer zum Abdecken von Haushaltsgeräten. Bodenkästen sind nur ein Geschenk des Himmels für eine kleine Küche, in der jeder Zentimeter zählt. In dieser Box können Sie Dinge aufbewahren, die selten gebraucht werden. In einem tiefen, großen Schrank können Sie ein kleines Rack installieren und diesen Raum rationeller nutzen. Alle Arten von Gläsern und Kisten können versteckt werden, wenn Sie Untersetzer aus Metall an der Schranktür anbringen.

Geschlossene Aufbewahrungssysteme machen das Beste aus Ihrem Küchenraum.
Ecklagerung
Im Eckschrank ist viel ungenutzter Platz. Meistens gibt es ein Waschbecken und darunter einen Mülleimer. Dies ist eine irrationale Verwendung dieses Ortes. Dieses Problem kann mit Hilfe einer versenkbaren Eckstruktur gelöst werden. Es kann sich im Schrank befinden, entweder in diagonalen Fächern oder in vertikalen Regalen, die an der Eckschranktür angebracht sind. Um die Belastung der Küchenschränke zu maximieren, können Sie in der Ecke der Arbeitsplatte ein drehbares Regal platzieren und Dosen, Pfannen und alle Arten von Düsen darauf stellen. Dank der rationellen Nutzung der Schrankecke können dort übergroße Utensilien aufbewahrt werden. Ecklagersysteme können sowohl in Unterschränken als auch in Oberschränken eingesetzt werden.

Gestaltung von Eckgleitlagersystemen in der Küche.
Schließfächer
Eine Küche ohne Schließfächer ist keine Küche. Sie sind in verschiedenen Größen und Inhalten erhältlich. Ihr Design passt aber immer zum Innenraum der Küche. Sie können weit geöffnet, von unten nach oben oder in einem Fach geöffnet werden. Einige Schränke sind auch mit einem Schiebemechanismus ausgestattet. Die Schränke sind standardmäßig mit einem oder mehreren Fachböden sowie Fächern für verschiedene Küchenutensilien ausgestattet. In der Regel sind die Oberschränke etwas kleiner als die Unterschränke. Sie dienen zum Abstellen von Geschirr, Besteck, diversen kleinen Küchenzubehören, Müsli, Brot, Gewürzen und vielem mehr. Die Oberschränke können zusätzlich mit einem Geschirrspüler, verschiedenen Boxen, Körben, Regalen ausgestattet werden. Die Unterschränke sind insgesamt, dort können Sie alle Arten von Utensilien zum Kochen stellen. Sie können auch mit zusätzlichen Trennwänden, Körben und Geländern mit Haken ausgestattet werden.

Küchenschränke sind ein notwendiges Küchenmöbel.
Schubladen
Die Hauptanforderung für Küchenmöbel ist ein schneller Zugriff auf Dinge.Die Schubladen machen das gut. Hierbei handelt es sich um funktionale Strukturen, die in herkömmlichen Hänge- oder Bodenschubladen montiert sind. Jede Schublade kann einzeln herausgezogen werden. Wenn ein spezielles System verwendet wird, werden beim Öffnen der Tür alle Regale automatisch herausgezogen. Schubladen erleichtern die Suche nach dem notwendigen Geschirr erheblich, denn wenn Sie alles vor Ihren Augen herausziehen, müssen Sie nicht im halbierten Schrank stöbern. Die Schublade ist meistens mit horizontalen Schubladen ausgestattet. Der Küchenschrank kann mit einem herausziehbaren Korb ausgestattet werden, in dem Sie Geschirr oder Gewürzgläser aufbewahren können.

Bodenschubladen in der Küche.
WICHTIG! Bestellen Sie angesichts der geringen Größe der Küche ein Headset mit ausziehbaren Elementen, damit Sie alles unterbringen können, was Sie benötigen.
Vertikale Schubladen
Diese Kästen zeichnen sich durch eine schmale und längliche Form aus. Normalerweise werden sie an Stellen platziert, an denen nichts passen kann. Sie sind in der Regel für die Aufbewahrung von Besteck, Schaumlöffel, Schaufeln ausgelegt. Lagerung von Flaschen ist ebenfalls möglich. Die Schubladen sind sehr schmal, so dass es sehr einfach ist, das Richtige darin zu finden.

Vertikale Schubladen in der Küche zur Aufbewahrung von Flaschen und Gläsern.
WICHTIG! Eine kompetente Lösung für eine vertikale Schublade ist das Platzieren einer Urne. So ist es bequemer, Müllsäcke zu wechseln, und der Eimer kommt nicht mit anderen Küchenutensilien in Kontakt.
Aufbewahrungssysteme für die Küche: Speisekammer
Nach den neuesten Modetrends und aus wirtschaftlichen Gründen können Sie einen Kleiderschrank installieren. Es nimmt viel Platz in Anspruch, spart aber Zeit beim Einkaufen in Lebensmitteln. Organisieren Sie ein Aufbewahrungssystem in der Küchennische. Das Design der Schrank-Speisekammer wird normalerweise mit dem Innenraum der Küche gleich gewählt. Es hat viele verschiedene Regale, Schubladen. Für eine bequemere Platzierung der Produkte ist es besser, sie mit Behältern, Kisten und Schubladen aller Art auszustatten. Wenn Sie dort Flaschen lagern, müssen Sie spezielle Stopfen dafür kaufen. Sie werden Mini-Zellen für eine bequemere und sicherere Platzierung von Glasflaschen schaffen. In diesen Vorratsschränken können Sie absolut alle Küchenattribute und -produkte aufbewahren.

Garderobe in der Küche.
Tipps und Tricks zur Anordnung der Lagerorte:
- Übergroße Utensilien werden am besten am Boden von Schränken platziert.
- Verwenden Sie offene Regale oder hängende Schubladen, um den Küchenbereich optimal zu nutzen.
- Übertragen Sie alle Schüttgüter sofort in luftdichte Behälter, dies erspart Ihnen Lebensmittelmotten.
Es wäre eine großartige Idee, ein Gestell in einer kleinen Küche zu installieren und weniger benötigte Küchenutensilien in den obersten Regalen zu entfernen.

Komplette Küche mit offenen und geschlossenen Lagersystemen.
Video: Tandemküchen-Doppeldecker-Lagersysteme
Fotospeichersysteme für Kücheneinheiten