Was soll das Design einer klassischen Küche sein
Unabhängig davon, wie weit die Fortschritte fortgeschritten sind, wählen die Menschen das Design der Küche im klassischen Stil und treten dabei in den Hintergrund des Minimalismus und der Modernität. Die Verwendung dieser Technik ist konservativen Personen oder Hausbesitzern eigen, die Wert auf Komfort, Gemütlichkeit und die Wahrung familiärer Werte legen. Mit strengen Techniken können Sie einen Raum in verschiedenen Größen mit dem aktuellen Farbschema transformieren.

Trotz des Alters dieses Stils entscheiden sich die meisten Menschen immer noch dafür

Klassische Küche ist eine Kombination aus Gemütlichkeit und Komfort.

Die Küche im klassischen Stil sieht sehr schön aus
Inhalt
- 1 Merkmale der Stilunterarten im Innenraum
- 2 Grundregeln für die Registrierung
- 3 Farben, um eine traditionelle Umgebung zu schaffen
- 4 Kompetente Gestaltung der traditionellen Küche. Helle Akzente
- 5 Wie man ein strenges Design in kleinen und großen Räumen schafft
- 6 Fülle von Weiß
- 7 Möbel: Zuverlässigkeit und Monumentalität
- 8 Beleuchtung - das zentrale Element der Decke
- 9 Traditioneller Arbeits- und Essbereich mit mediterranen Elementen
- 10 Interieur kombiniert klassisch und modern
- 11 Oberflächenmaterialien
- 12 Video: Übersicht der klassischen Küche
- 13 50 Fotos klassischer Küchendesign-Ideen:
Merkmale der Stilunterarten im Innenraum
Klassisches (antikes) Gehäuse zeichnet sich durch Schärfe und Strenge der Linien aus. Es wird dominiert von ruhigen, verdünnten Farbtönen und hochwertigen Naturmaterialien. Designer raten, mehrere Filme über die Zeit des 17. bis 18. Jahrhunderts zu rezensieren, um sich mit dem vorbildlichen Stil vertraut zu machen. Der Schlüsselbegriff für die Antike ist das Wort Luxus. Die Verkörperung von Luxus in der Atmosphäre ist möglich, wenn solche Details vorhanden sind: Volumenspiegel in Metallrahmen, Säulen, einem Kamin und dichtem Textil aus natürlichen Materialien.
Die Anmut traditioneller Apartments wird von dekorativen Gegenständen wie Antiquitäten, Bronze- und Marmorfiguren sowie Gemälden an den Wänden geprägt. Sogar ein Liebhaber des Designs wird verstehen, dass das Haus nach den Grundsätzen der Antike eingerichtet ist, wenn Stuckdecken, eine dichte Dekoration an den Wänden und großzügig mit geschnitzten Elementen dekorierte Holzmöbel inhärent sind.

Klassischer Stil symbolisiert Luxus und Wohlstand

Dekorative Elemente unterstreichen den Stil.
Grundregeln für die Registrierung
Unabhängig von der Fläche des dekorierten Raumes basiert das Interieur der "klassischen" Küche auf folgenden Grundsätzen.
-
Verwendung natürlicher Materialien zur Oberflächenveredelung.
-
Klarheit und geometrische Linien, Symmetrie in Möbeln.
-
Ein Minimum an Dekor, seine Verwendung ist nur für einen nützlichen Zweck relevant.
-
Eine Fülle von Textilien - an Fenstern, Polstermöbeln, manchmal kann sogar ein Stoffmuster an die Wände geklebt werden.
In der modernen Interpretation schließt der Traditionalismus das Spiel der Kontraste nicht aus, sondern die Bedingung: Verwenden Sie keine hellen, auffälligen Farbtöne, um die Atmosphäre zu dekorieren. Hausbesitzer, die den Umbau der Räumlichkeiten in strenger Form planen, sollten sich daran erinnern: Das Design einer klassischen Küche erlaubt keine Preisgünstigkeit und Materialersparnis. Bevor Sie mit der Änderung fortfahren, müssen Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten bewerten.

Um eine Küche im klassischen Stil zu kreieren, können Sie die Ideen im Internet verwenden

Im klassischen Stil verwende ich natürliche Materialien

Typischerweise ist eine klassische Küche in Weiß gehalten.
Farben, um eine traditionelle Umgebung zu schaffen
Farbe ist einer der wichtigsten thematischen Stilindikatoren. Das antike Design erlaubt die Verwendung aller Farben aus der Palette, jedoch nur in ruhigen, verdünnten Konturen.Die Tabelle beschreibt die Farbkombinationen in traditionellen Wohnungen.
Wandfarbe |
Deckenfarbe |
Holzfußbodentönung |
Helle Akzente in Textilien und Dekor |
Beige |
Weiß |
Teakholzbaum |
Rot, Rosa, Hellgrün, Blau |
Hellgelb |
Weiß |
Leichte Erle |
Scharlachrot, schwarz, golden |
Hellblau |
Sahne |
Dunkelbeige |
Hellrosa Burgunder |
Grau beige |
Elfenbein |
Gebleichte Eiche |
Magenta |
Olive |
Sand |
Rosenholz, Walnuss |
Schwarz golden |

Für eine solche Küche ist es besser, ruhige Töne zu wählen.

Schauen Sie sich vor dem Entwerfen einer Küche die Beispiele im Internet an und machen Sie sich ein paar Gedanken
Kompetente Gestaltung der traditionellen Küche. Helle Akzente
Mit Hilfe einer intelligenten Planung im Design kann nicht einmal ein Fachmann die Mängel des Raums verbergen und die Vorteile und Merkmale hervorheben. Es gibt nichts Besseres in einem klassischen Stil als korrekt gesetzte Akzente. Das erste Highlight sind die alten Haushaltsgegenstände. Sie können in Antiquitätensammlungen, auf Flohmärkten oder in Eigenregie erworben werden. Solche seltenen Gegenstände können Geschirr, Möbel sein.
Der zweite Schwerpunkt sind Möbel. Wenn die Oberflächen mit weißer Farbe bemalt sind, müssen Sie andere Töne hinzufügen. Zum Beispiel können schneeweiße Stühle, Tische an den Beinen von dunkelbraunen oder hellgrünen Tönen lehnen. Wenn Sie das traditionelle Weiß nicht mit hellen, dunklen Flecken verderben möchten, können Sie einen Zwischenstopp mit außergewöhnlich hellen Farbtönen schaffen: Milch, Perlmutt, Sahne, Champagner und Elfenbein.

Bei der Erstellung eines Küchenlayouts sollten die Merkmale des Raums berücksichtigt werden

Seltene Accessoires können die Küche schmücken

Eine Küche in einem Baum mit weißem Boden wird sehr schön aussehen
Wie man ein strenges Design in kleinen und großen Räumen schafft
Die Behausung der Reichen im 17.-18. Jahrhundert, als der Klassiker der Innenausstattung geboren wurde, zeichnete sich durch Prunk, Eleganz und Geräumigkeit aus. In den meisten Fällen erklären sich Designer daher damit einverstanden, eine klassische Küche in großen Räumen mit einer Fläche von mindestens 15 Quadratmetern zu schaffen. und hohe Decken (2,9-3,5 Meter). Mit diesen Parametern können Sie den Kochbereich komfortabel mit der Essecke (Esszimmer) kombinieren. Aber dank der hellen Farben, die in dieser Stilunterart vorherrschen, können Sie einen kleinen Raum verwandeln.
Verwenden Sie bestimmte Designtechniken, um einen Raum zum Atmen zu bringen, der nicht mit Möbeln übersät ist.
-
In der Mitte errichten die Insel, die als Arbeitsbereich dient.
-
Ein Satz von L-förmigen, U-förmigen wird ausgewählt.
-
Übertragen Sie den Essbereich (Esszimmer) in das Wohnzimmer.
Um eine Umgebung im klassischen Stil zu schaffen, müssen andere professionelle Tricks angewendet werden: Das Bodenmuster sollte der Kontur des Raums oder einer seiner Zonen folgen, das Gesims (Deckensockel) muss auf die Oberseite des Möbelsatzes abgesenkt werden. Für Standorte unterschiedlicher Größe gilt eine generelle Regel: Haushaltsgeräte müssen versteckt sein, sonst lässt sich der Geist der Antike nicht auf eine umgestaltete Umgebung übertragen.

Auch in einer kleinen Küche können Sie ein Interieur im klassischen Stil schaffen

Verwenden Sie für kleine Küchen ein U- oder L-förmiges Set
Fülle von Weiß
Weiße Farbe ist universell. Für die klassische Küche ist die Verwendung bekannt, aber mit Hilfe von raffinierten Kombinationen können Sie ein wenig langweiliges traditionelles Interieur von Lebendigkeit und Ausdruck hinzufügen. Dies ist möglich, wenn verschiedene Lichtfarben verwendet werden. Optional kann damit beispielsweise einfarbiges schneeweißes Gold verdünnt werden, dessen kleine Glanzlichter Stuckleisten an Decke, Bilderrahmen und Stoffprodukten zieren.
Eine Gewinnoption ist die Verwendung von Pastelltönen in Braun, Blau und Rot zusammen mit Schneeweiß.Naturstein ergänzt auch den weißen traditionellen Küchenbereich auf wunderbare Weise: Graue, weißgraue, grünliche Steindetails können die Basis für die Arbeitsplatte, den Bereich um die Spüle oder einen Bodenbelag bilden. Naturholz ist ein weiterer enger Nachbar von schneeweißen Leinwänden. Terrakotta oder gelbe Schürze, rote oder burgunderfarbene Teppiche und Vorhänge harmonieren perfekt mit hellen Wänden und Decken.

Indem Sie dem Innenraum mehrere Farben hinzufügen, beleben Sie das Design des Raums

Dunkle Holzmöbel sehen im Inneren der Küche sehr schön aus

Fügen Sie dem Kücheninterieur weitere Schattierungen hinzu, und Sie werden sehen, wie sich das Design ändert
Möbel: Zuverlässigkeit und Monumentalität
Die Details werden durch das Möbelset, Haushaltsgeräte und Dekor festgelegt. Alle diese Elemente sollten sich ergänzen, wenn das Ziel der Änderung darin besteht, ein stilvolles, harmonisches Design zu schaffen. Im Inneren einer klassischen Küche können Sie Möbel mit solchen Merkmalen verwenden.
-
Mangel an hellen, satten Farben. Die Klassiker sind von den ruhigen, verdünnten und gleichzeitig komplexen Tönen Pistazie, Sand, Cognac und Schokolade beeindruckt. Sie werden erfolgreich ergänzt durch blasse Blautöne (dunkles Schieferblau, Graublau, Himmelblau) und Grün (Aquamarin, Hellgrün) sowie durch die Töne "Ocker", "Dunkler Lachs" und Neutralbraun.
-
Das massive Set besteht aus Naturholz, ergänzt durch teure Beschläge (Metall - Eisen, Stahl). Die Option mit Naturholz kann umgangen werden, der Nutzen der modernen Möbelproduktion in der Welt macht es möglich, Naturmaterial durch künstliche "Doppel" - MDF und Spanplatten zu ersetzen.
-
Wandschränke und Nachttische sind unverzichtbar - das Headset muss mit einem massiven Tisch und Stühlen (keine bescheidenen Hocker) ergänzt werden.
Um die Strenge und den guten Geschmack der klassischen Küche (wie bei Möbeln) zu betonen, können Sie die Glastüren in den Schränken verwenden. Sie müssen auch den Umrissen des Headsets folgen - darin sollten sich geometrische Formen stromlinienförmig (gerundet) ergänzen.

Möbel sollen sich harmonisch in das Innere der Küche einfügen

Möbel sind ein wichtiges Element bei der Gestaltung eines klassischen Kücheninterieurs
Beleuchtung - das zentrale Element der Decke
Kerzen in Kerzenständern und brennenden Fackeln sind ein sehr alter Klassiker, ein moderner Prototyp des Kücheninterieurs im klassischen Stil beinhaltet die Verwendung anderer Beleuchtungsarten. Die Hauptlichtquelle sollte ein großer Kronleuchter sein, der in der Mitte des Raumes über dem Essbereich hängt - er zeigt den Familienherd an. Auf der Suche nach einer geeigneten Option für das Beleuchtungsgeschäft müssen Sie auf Modelle mit Bronzebeschichtung achten, die mit Kristallen oder Zierbögen verziert sind. Ein Kronleuchter mit Lampenschirm ist ebenfalls eine gute Option, aber nur, wenn er mit einer der Goldtöne gestrichen ist.
Zum bequemen Kochen und Abhängen müssen Sie auch auf den Scheinwerfer über dem Arbeitsbereich achten. Eine wichtige Einschränkung - diese zusätzlichen Lichtquellen sollten nicht auffallen. Es ist am besten, sie in der Decke zu verstecken oder Produkte zu wählen, die zum Kronleuchter passen, ohne dekorative Rüschen.
Traditioneller Arbeits- und Essbereich mit mediterranen Elementen
Nur wenige wissen, dass der mediterrane Stil eng mit den Klassikern verwoben ist. Für die klassische Küche mit Elementen des Mittelmeers sind solche Designtricks charakteristisch: die Verwendung von Deckenbalken, Stein, das Vorhandensein von "unvollkommenem" Dekor und die Funktionalität aller kleinen Dinge. Wenn mit Deckenbalken und Stein alles klar ist, was bedeutet dann „unvollkommenes“ Dekor? Alles ist ganz einfach: Sie müssen die Gerichte nicht nach ihrem Ton auswählen - sie können durch eine Vielzahl von Original-Tellern und -Tassen ersetzt werden, die in Antiquitätengeschäften oder auf dem Flohmarkt gekauft wurden. "Unvollkommene" Möbel können Risse aufweisen, ihre verschiedenen Teile können in der Farbe variieren.Gleiches gilt für die Dekoration: Auch Vasen, Leuchter und Töpfe für Zimmerpflanzen können optisch fehlerhaft sein.
Bevor Sie jedoch mit dem Dekor fortfahren, müssen Sie sich mit der Farbpalette vertraut machen, die für die Subspezies im mediterranen Stil akzeptabel ist. Natürliche Schattierungen von Meerwasser, üppigem Gras und Land werden am häufigsten im klassischen Stil der mediterranen Umgebung verwendet. Je nach Land können diese Farben der kalten Farbskala (Griechenland) angehören - Zitronengelb, Türkis, helle Blautöne oder die warme Farbskala (Italien) - Pistazie, tiefes Orange, Terrakotta oder Rot-Rosa. Bei der Gestaltung von Speisesaal und Kochbereich nach mediterranem Vorbild sollte man sich an einem Grundsatz orientieren: ein Minimum an Prunk, Anspruchslosigkeit und Chic, ein Maximum an Einfachheit und Funktionalität.

Die Beleuchtung in der Küche sollte ausreichen

Der klassische Stil ist dem Mittelmeer sehr ähnlich

Ein Kronleuchter ist eine großartige Option für eine klassische Küche.
Interieur kombiniert klassisch und modern
Die strikte Einhaltung der Ära des Klassizismus im Inneren einer klassischen Küche ist selbstverständlich. Designer raten, traditionelle und moderne Details zu kombinieren. Ein solches Tandem wird als "neoklassisch" eingestuft - ein harmonisches Verhältnis von antiken Details, nicht standardmäßigen Gegenständen und Farbkombinationen. Auch die gewohnte Wohnkultur ohne einen Hauch von Stil lässt sich in eine neoklassizistische Ecke verwandeln.
-
Gewölbte Strukturen, Pilaster, dekorative Säulen sind mit traditionellen Details der Antike verbunden.
-
Deckenstuck kommt man mit einem dekorativen Deckensockel aus.
-
Naturholzmöbel (oder Holzimitationen) passen in jede Umgebung.
Wenn Sie die Site im neoklassizistischen Stil umgestalten, sollten Sie nicht zu viel experimentieren, da im klassischen Stil selbst Modernisierung, Anspruchslosigkeit, Exzessivität und Geschmacklosigkeit nicht vorhanden sein können. Symmetrie, Anmut und ein Minimum an dekorativen Elementen kennzeichnen die Antike in Kombination mit der Moderne.

Viele Designer raten dazu, klassischen Stil mit modernem zu kombinieren

Für die Veredelung empfiehlt es sich, natürliche Materialien zu verwenden
Oberflächenmaterialien
Für die Gestaltung der Arbeits- und Essbereiche im klassischen Stil empfiehlt es sich, natürliche Materialien zu verwenden oder Holz, Stein, Stoff so weit wie möglich zu imitieren. Bei kostengünstigen Umbauten kann ein Ersatz von echtem Massivholz und Textilien vorhanden sein. Wenn der Hausbesitzer kein Geld für das Arrangement spart, verwenden Sie die folgenden Materialien:
-
Naturholz (Eiche, Kiefer, Lärche, Tanne) - dient als Bodenbelag, kann an den Wänden in Form von Futter verwendet werden;
-
Naturstein - das Hauptmaterial für die Arbeitsfläche des Küchenbereichs, aus dem auch Dekorationsgegenstände (Figuren, Leuchter) hergestellt werden können;
-
Gips bildet die Grundlage der Decke einer klassischen Küche, Stuckleisten werden daraus hergestellt;
-
Naturtextilien (Brokat, Leinen, Baumwolle, Jacquard) - zum Dekorieren von Fensteröffnungen, als Polster.
Auch beim Remaking spielen Edelmetalle eine wichtige Rolle. In traditionellen Wohnungen sehen Bronze und altes Gold harmonisch aus, aber Silber- und Chromdetails gehören nicht dazu.
Damit eine Küche in einer gewöhnlichen Stadtwohnung oder einem gewöhnlichen Stadthaus wie ein klassisches Ambiente aussieht, müssen Sie natürliche Materialien verwenden und nicht mit Licht experimentieren. Nur wenn Sie die Designtechniken im Detail kennen, können Sie das perfekte Design selbst erstellen. Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass wahrer Klassiker Einfachheit ist.
Video: Übersicht der klassischen Küche