Bartheke für die Küche: Grundansichten, Fotodesigns
Bisher wurden Bartheken nur in Bars verwendet, in denen man sich entspannen, entspannen und etwas trinken konnte. Heute sind sie in die Küche gezogen, haben Wurzeln geschlagen und sind zum Markenzeichen der modernen Inneneinrichtung geworden. Die Bartheke für die Küche kann verschiedene Formen und Stile haben. Die Funktionalität kann ebenfalls variieren.

Die Bartheke ist ein hervorragendes Merkmal eines modernen Interieurs.
Inhalt
Was ist eine Bartheke?
Dies ist ein Schalter für den Verkauf, die Abfüllung und das Trinken von Alkohol. In Trinklokalen unterteilt sie den Raum in zwei Funktionszonen: eine Zone für den Barkeeper und für die Gäste. Es schützt auch empfindliches Geschirr vor dem Zerbrechen und schafft einen praktischen Funktionsraum für den Verkäufer. In einer modernen Küche erfüllt sie eine ähnliche Funktion: Sie trennt den Arbeitsbereich vom Besucher.

In einer modernen Küche trennt eine Frühstückstheke den Arbeitsbereich von den Besuchern.
Warum brauchen wir eine Bartheke?
In der Regel wird es für den vorgesehenen Zweck verwendet: sich hinzusetzen und eine Tasse Kaffee, Tee oder ein stärkeres Getränk zu trinken. Sie können einen schnellen Bissen haben. In Ausnahmefällen kann es als zusätzlicher Arbeitsbereich zum Kochen verwendet werden.

Die Theke ist ein großartiger Ort, um eine Tasse Kaffee zu trinken
Es eignet sich gleichermaßen für große Flächen und für kleine Küchen. Der Raum sieht komplett aus und der Raum wird komfortabler.

Die Bartheke kann in jede Küchengröße eingebaut werden
In kleinen Räumen können Sie die Eck- oder Falzoption verwenden. Eine klappbare Bartheke unterstützt alle Funktionen eines vollwertigen Modells und wird bei Bedarf zusammengebaut und bietet zusätzlichen Platz.

Faltbare Bartheke spart Platz in der Küche
Vielzahl von Bartheken
Heutzutage bietet der Markt eine große Auswahl an verschiedenen Optionen für Bartresen und Oberflächen. Es kann in jedes Element der Küche eingebaut werden oder ein separates Element sein. Das Design eines solchen Raumes ist immer stilvoll und außergewöhnlich. Es gibt 5 Haupttypen von Racks:
- klassisch
- Mauer;
- kombiniert;
- Insel stehen;
- zweistufig.

Stilvolle Bartheke schmückt jede Küche
Wandhalterung
Eine Seite ist an der Wand befestigt. Jede Seite kann an die Wand angrenzen: kurz oder lang. Manchmal wird es entlang des Fensters platziert. Perfekt für kleine Küchen, da es als Esstisch dienen kann. Normalerweise gibt es keine Schränke und Regale zum Aufbewahren von Geschirr darunter.

Wandstange - eine großartige Lösung für eine kleine Küche
Kombiniertes Rack
In einer kombinierten Version setzt sich die Küche fort. Es kann den Arbeitsbereich erweitern oder senkrecht zu den Hauptküchenelementen stehen. Verwenden Sie in kleinen Räumen die Option L-förmig. Die Höhe der Arbeitsplatte entspricht normalerweise der Höhe des Elements, mit dem sie fortgesetzt wird. Es ist praktisch, wenn es als Erweiterung der Arbeitsfläche verwendet wird.
Die Stange kann höher positioniert werden, wenn die Arbeitsplatten unterschiedliche Funktionen ausführen müssen. Solche Gestelle werden zweistufig genannt.

Die kombinierte Bartheke sieht stilvoll und ungewöhnlich aus
Zweistufiges Rack
Es wird verwendet, wenn es notwendig ist, die Ausführung verschiedener Funktionen zu trennen, und der Raum es nicht erlaubt, Funktionselemente getrennt voneinander zu platzieren. In der Regel wird die untere Ebene als Arbeitsbereich oder Esstisch und die obere Ebene für den vorgesehenen Zweck verwendet. Ideal um Platz zu sparen.

Zweistufige Bartheke - ideal zum Platzsparen
Inselregal
Die gängigste Bartheke. Darüber hinaus kann es mit einer Insel kombiniert werden, die andere Funktionen erfüllt oder die Funktion ihres direkten Zwecks erfüllt. Die Art der Nachbarschaft hängt nur von der gestalterischen Entscheidung und der Größe des Raumes ab.
Die Bar kann eine Erweiterung der Insel sein, wenn der Platz dies zulässt. Solche Optionen sind jedoch sehr selten. Sie funktional komfortabel zu machen, ohne das Design zu beeinträchtigen, ist eine komplexe Designaufgabe.

Die Kücheninsel sieht in großen und mittelgroßen Küchen am besten aus
Klassische Bartheken
Dieses Modell wird unabhängig von den strukturellen und funktionalen Elementen als separates Möbelstück für die Küche verwendet. Das klassische Interieur der Küche mit der gleichen Bar sieht nur in geräumigen Räumen schön aus. Meistens nimmt es den zentralen Teil des Raumes ein und sieht sehr teuer aus.

Klassische Bartheke passt perfekt in große Küchen
Arbeitsplattenauswahl
Theken können in einer oder zwei Ebenen ausgeführt werden. Einstöckige Konstruktionen haben ein einfaches Design und eignen sich für kleine Räume.
Zwei Möglichkeiten zur Präsentation einstufiger Arbeitsplatten:
- mit oberem Visier;
- ohne oberes Visier.

Bartheke mit einstufiger Arbeitsplatte ohne oberes Visier
Zweistufige Konstruktionen bestehen aus zwei Arbeitsplatten in unterschiedlichen Höhen. Die Oberseite wird für den vorgesehenen Zweck verwendet, und die Unterseite kann als Esstisch oder Arbeitsfläche verwendet werden.
Die Arbeitsplatte kann aus folgenden Materialien bestehen:
- laminierte Spanplatten;
- MDF;
- ein Baum;
- Natur- oder Kunststein;
- Glas;
- Edelstahl.

Küchentheke mit zweistöckiger Arbeitsplatte
Spanplatte ist die häufigste Option. Zusätzlich zu den erschwinglichen Kosten bietet es eine große Auswahl an Farben. Diese Arbeitsplatte hat jedoch unter anderen Materialien die kürzeste Lebensdauer.

Küchenbar mit Spanplatte
MDF - ist die nächste Stufe. MDF-Platten sind mit Kunststoff- oder Thermofolien beschichtet, die Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen widerstehen. Die dekorative Beschichtung nutzt sich jedoch schnell ab.
Natürliches Holz in jedem Interieur war schon immer ein Zeichen von Geschmack und Stil. Der Baum ist umweltfreundlich, angenehm anzufassen, langlebig. Eine solche Arbeitsplatte erfordert eine angemessene Pflege. Um die Lebensdauer zu erhöhen und die Struktur des Baumes zu erhalten, ist der Baum mit einem speziellen Lack überzogen. Eine Bar aus Holz für die Küche hat nur einen Nachteil - die hohen Kosten.

Zweistöckige Bartheke für die Küche mit MDF-Arbeitsplatte
Der Stein war schon immer für seine Attraktivität und Langlebigkeit bekannt. Zum Beispiel sieht Marmor schön aus, hat aber Angst vor Lebensmittelfarben, Fetten und sauren Umgebungen. Eine Alternative könnten Kunststeinplatten sein. Haltbarkeit, niedrigerer Preis (im Vergleich zu Naturstein), ungiftig und schön.
Glasgestelle sind platzsparend, feuerfest und feuchtigkeitsbeständig. Solche Arbeitsplatten sind jedoch unpraktisch, weil Glas zerbrechen kann. Ein weiterer Nachteil sind die hohen Kosten.

Küchentheke mit Arbeitsplatte aus Kunststein
Unterkunftsmöglichkeiten
Damit die Leiste schön aussieht und ihre Funktion erfüllt, sollte ihre Platzierung im Voraus überlegt werden. Für eine Küche mit Frühstückstheke gibt es verschiedene Aufteilungsmöglichkeiten.
Eine Halbinselansicht der Küche ist die häufigste Unterkunftsoption.Die Tischplatte befindet sich senkrecht zum Haupt-Headset und unterteilt den Raum klar in zwei Funktionsbereiche.

Halbinselansicht der Küche - die häufigste Option für das Aufstellen eines Frühstücksriegels
In großen Räumen können Sie eine große Arbeitsplatte in der Nähe des Fensters installieren, um den ungenutzten Raum schön zu besiegen. Das Gestell mit der Fensterbank kombiniert wird schön aussehen.

In großen Räumen können Sie eine große Arbeitsplatte in der Nähe des Fensters installieren
Die lineare Platzierung wird häufig im Wandbau verwendet. Die Arbeitsplatte setzt das Headset fort. Sie kann unmittelbar nach der Arbeitsfläche zur Vergrößerung des Arbeitsbereichs oder als Esstisch angeordnet werden.

Lineare Platzierung der Bartheke für die Küche
Die Inselversion des Ortes wird sehr schön aussehen. Aber nur wenn die Größe des Raumes erlaubt.

Inseloption für die Küchenbar
Zubehör und Armaturen
Zusätzliches Zubehör, Befestigungen und Befestigungen machen die Baroberfläche praktischer. Im Folgenden sind einige Elemente aufgeführt, die die Leiste ergänzen können:
Reiling.
Die am Rack angebrachte Querstange. Dient zum Aufhängen von Regalen, Haken und Haltern. Dient meist als Basis für anderes Zubehör.

Bartheke für Küche mit Geländer
Haken
Sie dienen zum Aufhängen von anderem Besteck und Geschirr (Becher, Messer, Schöpflöffel usw.).
Inhaber. Zum Aufhängen von Gläsern und Tassen.

Küchentheke mit Haken
Regale.
Wird normalerweise in der Mitte und in der runden Form verwendet. Ideal für Obst, Wein, Gebäck und andere Produkte.

Bartheke für Küche mit Regalen
Hintergrundbeleuchtung
Verleiht jedem Raum Licht und Stil. Es ist besser, eine LED zu wählen. Es kann um den Umfang, die Kontur oder andere Elemente gelegt werden. Das erweitert die Möglichkeiten des Designers. LED-Hintergrundbeleuchtung hält länger als herkömmliche Lampen.

Beleuchtete Küchentheke
Küchentheke Design
Die Bartheke ist eine großartige Lösung, um die Praktikabilität zu erhöhen. Mit seiner Hilfe können Sie den Raum optimieren und in Funktionszonen unterteilen. Geht man verantwortungsbewusst an die Auswahl eines solchen Elements heran, wird es zu einer unverzichtbaren funktionalen Innenraumlösung.

Die Bartheke ist eine großartige Lösung, um die Praktikabilität zu erhöhen.
Nützliche Tipps zur Auswahl einer Bar
Wenn Sie über das Innere der Küche nachdenken, müssen Sie sofort feststellen: Welche Rolle wird der Bartheke zugewiesen?
- Frühstück und leichte Snacks;
- Esstisch;
- Arbeitsfläche;
- Zonenelement;
- eine Bar.

Küchentheke mit Esstischfunktion
Der Bestimmungsort hängt von der Position, dem Aussehen, dem Zubehör sowie den Materialien des zukünftigen Produkts ab.
Wenn der Zweck festgelegt ist, können Sie mit der Auswahl des Erscheinungsbilds des Racks sowie der Optionen für dessen Position beginnen. Hier sollten Sie die Größe des Raumes, seine Form und sein Interieur berücksichtigen. Ein wichtiger Faktor ist der Zweck des Raumes: Küche, Wohnzimmer, Küche kombiniert mit dem Wohnzimmer oder ein anderer?

Bartheke für die Küche mit dem Wohnzimmer kombiniert
Das Aussehen und Material der Bartheke wird am besten so nah wie möglich am Innenraum gewählt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Mindestbreite des Racks 40-50 cm betragen sollte. Die Verwendung engerer Optionen ist unbequem.

Das Aussehen und Material der Bartheke wird am besten so nah wie möglich am Innenraum gewählt
Die Höhe wird am besten anhand der Höhe des Elements ausgewählt, an das es angrenzt. Wenn der Ständer eine Insel ist, beträgt die optimale Höhe 85-120 cm.
Die Länge wird nur von der Größe des Raumes und seinem Aussehen bestimmt. Racks können von 1,5 bis 2 m Länge bis zur Länge der Wand kurz sein.
Es ist besser, das Design und die Auswahl der Parameter einem professionellen Innenarchitekten zu überlassen, damit die Theke genau in das Innere der Küche passt. Die beste Option wäre, zusammen mit dem Design der Küche zu entwerfen.

Das Design und die Auswahl der Bartresenparameter ist am besten einem professionellen Innenarchitekten überlassen
Küchendesign mit Theke