Chinesischer Stil im Inneren der europäischen Kultur
Es scheint für einen Außenstehenden, dass asiatische Nationen einen langsameren Fluss der Zeit haben, ihre Kultur scheint zu ausgeprägt und exotisch. Aber von hier kam die mystische Lehre über die Energien von Feng Shui, den japanischen und chinesischen Stil im Inneren zu uns. Es lauern hier viele ungelöste Geheimnisse, weshalb Sie hier wahrscheinlich endlos Inspirationsideen schöpfen können, aber auch die orientalische Lebenskultur vollständig an das europäische Interieur anpassen können. Es gibt jedoch viele Designentwicklungen, die in der Gestaltung der Räumlichkeiten würdig sind.

Das chinesische Interieur ist immer harmonisch und zurückhaltend
Inhalt
Die Besonderheiten des chinesischen Stils
Die Gestaltung des persönlichen Raums in der chinesischen Kultur ist seit Jahrhunderten aufpoliert und spiegelt gleichzeitig die Gesetze des Energieflusses wider, eine besondere Idee der schönen, distanzierten Askese und des emotionalen Selbstausdrucks. Authentisches chinesisches Innendesign unterscheidet sich ein wenig von europäischen Stereotypen. Reisende in den fernen Provinzen des größten asiatischen Landes sehen oft nicht, was uns präsentiert wird. Und die "Chinesen" kamen in der Zeit von Peter dem Großen in Mode.

Das Farbschema des chinesischen Innenraums basiert auf der Symbolik von Rot- und Goldtönen und spiegelt religiöse und mythologische Überzeugungen wider

Trennwände zeichnen sich durch komplexe Muster mit einer großen Anzahl kleiner Elemente aus
Das erstaunliche nationale Flair Chinas in der europäischen Interpretation ist vielmehr die Landschaft mit erkennbaren Elementen ihrer Kultur. Jeder, der dieses Haus betritt und über die Gestaltung eines Raumes im chinesischen Stil nachdenkt, wird es sicherlich an seinen grundlegenden Attributen erkennen. Dies sind natürliche Materialien und helle Textilien, Hieroglyphen und Genrebilder, Fächer und Drachen, nach Feng Shui arrangierte Figuren der Weisen und gedrungenen Möbel. Fachleute werden sicherlich glatte Linien bemerken - um den verlangsamten Energiefluss im Haus nicht zu stören.
Es ist zu bemerken, dass die Farbe des chinesischen Interieurs heute unter den Europäern Millionen von Fans gewonnen hat. Die Stilistik gehört zur ethnischen Vielfalt, steht aber nach der Klassifikation wie auseinander - wegen der Energiedoktrin. Doch die asiatische Ästhetik selbst besticht wie auf dem Foto auf den ersten Blick durch ihre unnachahmliche Schönheit.

Gelbe oder goldene Farben symbolisieren Macht, Ruhm und Reichtum.
Wenn der ganze Raum nach all seinen Kanonen eingerahmt ist, scheint sich nichts ändern zu lassen, und woanders ist es schwierig, dies zu wiederholen. Zum Teil ist es das - jede chinesische Innenarchitektur ist individuell. Es wurde für spezielle Bedingungen entwickelt, bei denen nichts geändert werden kann, insbesondere von Ost nach West oder von Nord nach Ost. Und nicht jeder Designer widmet sich den Details der wichtigsten Grundprinzipien dieses Stils. Und zur Selbstdekoration ist es ratsam, sich mit den Grundprinzipien der östlichen Philosophie vertraut zu machen.
Außergewöhnliche asiatische Waren haben auf europäischen Märkten schon immer einen hohen Stellenwert. Traditionelles japanisches und chinesisches Handwerk hat die Wahrnehmung der Ästhetik der Europäer in den letzten drei Jahrhunderten beeinflusst. Aristokraten und wohlhabende Kaufleute wollten so etwas wie ein seltenes chinesisches Vasen- oder Porzellanteeservice erwerben, diese Antiquitäten werden bis heute sehr geschätzt.

Die Kombination von Rot, Schwarz und Weiß bedeutet Harmonie
Achtung! Die Abwechslung und der Wunsch nach einer Vielzahl von Farben werden dadurch kompensiert, dass sich nichts Überflüssiges im Raum befindet. Alles sieht ziemlich einfach aus, aber das helle Dekor, das die Besonderheiten der chinesischen Kultur widerspiegelt, sollte sehr beeindruckend aussehen.

Für die Dekoration von Wänden und Möbeln wird häufig eine Kombination aus Schwarz und Rot verwendet.

Auch Braun- und Beigetöne sind willkommen.
Es ist erwähnenswert, mit welcher Anmut die Figuren von roten Drachen, fremden Vögeln, Ussuri-Tigern und Goldfischen gezeichnet sind, die den chinesischen Stil im Inneren symbolisieren. Die Tradition, Rehe auf Samteppichen zu malen, ging von diesem östlichen Nachbarn aus. Der neueste Modetrend ist es, Sammlerstücke im Wohnzimmer in einer Glasvitrine mit Beleuchtung auszustellen, aber dies ist kein „chinesischer“ Stil.
Asiatische Möbelhersteller haben neue Holzschnitz- und Lackiertechniken vorgeschlagen. In Russland wurden lange Zeit gute Möbel für Kaufleute und Grundbesitzertürme nach chinesischen Vorbildern hergestellt. Daher war das chinesische Dekor unserer Kultur nie fremd. Seide und Teppiche, Geschirr und Gemälde, Keramik und Bronzeguss haben in Innenräumen immer eine würdige Anwendung in Bezug auf ein chinesisches Thema gefunden.

Echte chinesische Möbel haben eine gedrungene Form

Priorität haben dunkle Holzmöbel
Die Hauptmerkmale des chinesischen Stils
Die Tabelle fasst die Hauptmerkmale der Raumgestaltung zusammen:
1. | Natürliche Materialien | Bambus, Holz, Papier, Stein, Terrakotta. |
2. | Kunstvoller Abgang | Schnitzen, Lackieren, Inlay mit Elfenbein, Perlmutt, Edelsteine. |
3. | Nützlichkeit und Ästhetik | Jeder Artikel ist funktional und schön. |
4. | Helle Palette | Rot, Gelb, Grün, Schwarz und Braun sind bevorzugt. |
5. | Einrichtung | Praktisch, kompakt, niedrig, auf Beinen, um die Energie nicht zu blockieren. Basierend auf den Prinzipien des Feng Shui. |
6. | Typische Einrichtung und Accessoires | Bilder zu orientalischen Themen, Hieroglyphen, Mandarinenbaum in einer Wanne, Vasen und authentische Gerichte. |

Vergoldung - ein traditioneller Teil des östlichen Dekors, der für Möbel, Wände und Textilien verwendet wird

Stilvolle Lichter mit Reispapierschattierungen
Feng Shui Style Eigenschaften
Die chinesische Kultur basiert auf Lehren, Überzeugungen und komplexen Traditionen für die europäische Mentalität. Die Dekoration des Baiserhauses des chinesischen Innendesigns sollte den Grundsätzen der Feng Shui-Lehren entsprechen. Es ist nichts kompliziertes daran, aber die Anordnung von Möbeln und Elementen der gleichen Funktionalität aus einem Satz wird paarweise festgelegt. Eine bestimmte Zusammensetzung wird zum Beispiel auf verschiedenen Seiten eines runden, lackierten Tisches gebildet, auf den 2, 3 oder 4 Stühle im gleichen Abstand gestellt werden.

Das Interieur im chinesischen Stil sollte nach den Regeln des Feng Shui gestaltet sein

Im Innenraum wird die Verwendung scharfer Ecken bei Möbeln und Dekorationsgegenständen nicht empfohlen.
Dekor, das verschiedene Energien symbolisiert, wird ausschließlich in einer bestimmten Ecke an einer Wand oder einem Fenster ausgestellt. Zum Beispiel ein Brunnen oder ein Aquarium, das den Zustrom von Geld symbolisiert. Es ist besser, es in die südöstliche Ecke zu stellen. Dieses Element sollte sich nahtlos in die Inneneinrichtung im chinesischen Stil einfügen. Es ist vorzuziehen, dass jeder Gegenstand die Interessen und den Lebensstil der Eigentümer des Hauses widerspiegelt und nicht nur den Energiezufluss erleichtert.
Seit Jahrtausenden perfektionieren die Chinesen ihre Gestaltungsprinzipien, und in jenen Tagen gab es nicht einmal eine solche Hieroglyphe, die dieses Konzept symbolisiert. Aber für jeden Bewohner des Himmlischen Reiches waren Einfachheit und Komfort wichtig, nicht ohne dekorativen Wert.

Das Interieur ist geprägt von ruhigem und diffusem Licht in warmen Farben.

Relevant sind auch geeignete Materialien für Vorrichtungen - Papier oder Holz, geschmiedete Produkte

Vorhänge sollten das Sonnenlicht nicht behindern, daher gibt es in der traditionellen Version keine Vorhänge an den Fenstern
Damit im Haus eine friedliche, heitere Atmosphäre herrscht, darf es nicht zu einer Blockade von Energiewenden kommen - so lehren die Anhänger des Feng Shui.In ihren Häusern werden jedoch häufig bewegliche Bildschirme und Trennwände zur Entfremdung und zum Schutz der Privatsphäre verwendet. Vielleicht versuchen sie sich auch während der Meditation mit Hilfe von Bildschirmen vor bösen Mächten zu schützen.
Das Fehlen von Müll und nutzlosen Dingen trägt zum Energiefluss im chinesischen Inneren bei. Überall sollte es eine strenge Ordnung geben, Vorliebe ist Symmetrie, das Fehlen von zerbrochenen, zerbrochenen, zerrissenen Dingen. Alle Nationen sollten daraus lernen.

Geschnitzte Holzwände unterteilen den Raum in Zonen.
Spiegel werden nicht am Eingang aufgehängt, Betten werden nicht an die Tür gestellt. Es ist nicht nötig, auf dem Gang zum Fenster zu schlafen, umso mehr, um sich in einem Traum in Spiegeln zu widerspiegeln. Es ist unerwünscht, Ihr Spiegelbild im Badezimmer in entkleideter Form zu sehen. Diese und viele andere Ideen prägen die Inneneinrichtung im traditionellen chinesischen Stil. Die Chinesen mögen es nicht, Räume ohne großen Nutzen mit dekorativen Dingen zu füllen, aber jedes Accessoire hat einen gewissen praktischen und ästhetischen Wert.

Der chinesische Stil der Inneneinrichtung wird häufiger von ruhigen Menschen mit exquisitem Geschmack gewählt
Tipp. Die Innenarchitektur mit dem Anspruch auf "Chinesisch" sollte den Kanonen von Feng Shui Rechnung tragen, ohne die die Asiaten selbst nicht an die Harmonie im Haus denken können. Wenn Sie jedoch ein Anfänger sind, können Sie in Ihrem Projekt nur chinesisches Dekor und Zubehör verwenden, ohne sich auf die strikte Einhaltung von Kanonen zu konzentrieren.

Bambus im chinesischen Interieur wird übrigens in jeder Form sowohl als Dekoration als auch als Veredelungsmaterial dienen
Oberflächenmaterialien und Dekor für chinesische Innenräume
Für die meisten ethnischen Stile ist die Verwendung von natürlichen Materialien typisch. Holz und Bambus haben in unserer Zeit nicht an Relevanz verloren.

Für Wände geeignete Papiertapete mit Pflanzen, Vögeln und Tieren.

Sie können Tapeten mit einem nationalen Gemälde oder mit einem Bild der chinesischen Landschaft kleben
Finishing-Prinzipien:
- Zu den Wänden im chinesischen Stil gehören Verputzen und Malen. Möglich sind Bambus- und Papiertapeten, die von den Chinesen erfunden wurden. Das teurere Dekor ist handbemalt mit typisch asiatischen Motiven - Zwergnadelbäumen, Berglandschaften, Fischteichen und Vögeln auf blühenden Zweigen. In China trägt jede Farbe und jedes Motiv eine eigene Symbolik oder einen eigenen Untertext, daher wählen sie diese kompetent aus. Auch dekorative Wandpaneele und Holzgitter sind angebracht.
- Ein isolierter Holzboden mit darin versteckten Heizrohren ist eine weitere Erfindung von Asiaten, die auf Reisstrohmatten schlafen. Heute wird das System „warmer Boden“ unter Feinsteinzeug, schönen Fliesen oder großformatigen Steinfliesen montiert. Komplizierte Bilder auf separaten Platten sind angebracht, wenn der gesamte Boden mit Mosaikmustern mit Rahmen und zentralen Elementen ausgekleidet ist. Parkett ist das Beste, aber vielleicht etwas Einfacheres (Laminat, Linoleum), aber mit einer spektakulären Kombination aus Holzstruktur in verschiedenen Farben. Eine Reihe von chinesischen Stil in den Innenraum ist auf Deck gelegt, mit einem Fleck mit einem roten Farbton vorbeschichtet, von oben können Sie einen Polymer-Bulk-Boden mit Lack-Effekt machen. Im Idealfall eine vollständige Bambusimitation in allen Variationen und eine echte Matte vor der Haustür.
- Die Decken sollten hellweiß, blau, creme oder beige sein. Oft werden aber auch helle Farben verwendet, beispielsweise rot oder schwarz lackierter Stretchstoff mit Spiegeleigenschaften. Auch geschichtete Strukturen, die chinesischen Pagoden ähneln, sind durchaus angebracht. Sie schaffen erfolgreich die Illusion von Volumen. Besonders wenn Perimeterdioden und chinesische Papierlaternen nur für ein charakteristisches Dekor verwendet werden.

In einem Raum mit hellen Wänden sieht ein dunkler Boden gut aus

Für die Deckengestaltung werden häufig Strukturen aus gekreuzten dunklen Balken verwendet.
Der chinesische Stil ist eine "Ode" an helle Farben, die sich in Dekoration, Accessoire und Dekor widerspiegeln können, aber alles sollte in Harmonie sein.Das Design im chinesischen Stil ist eine Kombination aus natürlichen Holz-, Bambus- und Terrakottatönen, dekoriert mit einem metallischen Schimmer und Schattierungen des Elementes Feuer. Die Komplexität des Innendesigns lässt sich nicht mit hellen Farben und ermüdendem Sehvermögen übertreiben. Sie können Harmonie mit Hilfe von hellem Zubehör vor dem Hintergrund ruhiger Schattierungen der Hauptoberflächen erzielen.

Boden- oder Tischporzellanvasen eignen sich hervorragend als Dekoration

Um Gemütlichkeit zu schaffen, können Sie Seidenkissen hinzufügen.
Übertreiben Sie es mit typischen chinesischen Accessoires nicht, wenn Sie nur ein helles Element in jedem Raum verwenden. Dies ist ein Drache, ein großer Fan mit einem Bild eines orientalischen Mädchens, einem Bild mit chinesischer Mandarine oder einem Foto der Karamellberge in einem Bambusrahmen. Weitere wunderschöne Beispiele finden Sie in unserer Fotogalerie.
Video: traditioneller chinesischer Stil im Innenraum